Wir müssen über den Zyklus reden! (Spitzen-)sportlerinnen optimieren ihren Körper bis zum Äußersten. Aber der Einfluss, den der weibliche Zyklus auf die Leistungsfähigkeit haben kann, wird häufig noch vergessen. Tabus und Halbwissen gefährden die gesunde Verbindung von Sport und Zyklus. Das wollen wir ändern. Blut, Schweiß und Training bringt Athletinnen und Wissenschaftler*innen zusammen. Wir klären in kurzweiligen Gesprächen, wie der Zyklus eigentlich funktioniert, wie sich Verhütung und Sport bedingen, wie man nun eigentlich zyklusorientiert trainieren kann, welche Zyklusstörungen es gibt und welche Folgen Sportlerinnen befürchten müssen.
Tabus brechen, Gesundheit erhalten, Wissen vermitteln. Bei "Blut, Schweiß und Training - dem Podcast für Sport und Zyklus" bringen wir Spitzenathletinnen mit Wissenschaftler*innen zusammen. Wir diskutieren Themen wie Zyklusstörungen, das Relative-Energiedefizitsyndrom im Sport (RED-S) und Schwangerschaft im Spitzensport, klären auf und enttabuisieren das Thema Zyklus im Sport mit jeder Folge etwas mehr.
...Ende 2022 wurde Marathonläuferin Fabienne Mutter. Neun Monate nach der Entbindung lief sie schneller denn je - und knackte die Olympianorm. Im Gespräch mit Sportmedizinerin Dr. Nora Wieloch vom Universitätsklinikum Balgrist berichtet sie vom Training mit Babybauch, ihren Sorgen und Ängste und dem Wiedereinstieg nach der Entbindung. Außerdem erfahren wir, welche Sportarten man lieber nicht ausüben sollte, was man stattdessen probier...
Nach ihrer Sportkarriere hat sich Maren gedacht: Statt der Sprint-Oberschenkel hätte sie lieber eine Ballerina-Figur. Sie änderte ihr Essverhalten. Die Folge:Mit Anfang 20 brach ihr Kreuzbein. In dieser Folge spricht sie mit Dr. Christine Kopp, Expertin für das relative Enegiedefizitsyndrom (RED-S) darüber, wie man RED-S erkennt, was langfristige Folgen sein können und wie man Athlet*innen in dieser Situation helfen kann.
An wen ...
Starke Schmerzen, unregelmäßige Zyklen, ausbleibende Blutung - Frauen können unter Zyklusstörungen leiden. Bei Blut, Schweiß und Training berichten Yvonne und Sophie offen von ihren Erfahrungen.
Yvonne ist ehemalige Triathletin und mehrfache Ironman-Siegerin - und hatte während ihrer Karriere sieben Jahre lang keinen Zyklus. Heute ist sie Trainerin und misst dem Zyklus ihrer Athletinnen eine ganz andere Bedeutung bei. Die ehemalig...
Gerade mal 21 Prozent der Sportler*innen sprechen mit Trainer*innen über ihren Menstruationszyklus. Das kann negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit von Athlet*innen haben. Aber warum tun wir uns so schwer damit, den Menstruationszyklus zu thematisieren? Wir plaudern mit Hockeyspielerin Nike Lorenz und Prof. Dr. Franziska Lautenbach über fehlendes Wissen, unsichtbare Grenzen und Scham und wie wir diesen ...
Was ist die optimale Verhütung für Sportlerinnen? Darf man die Pille einfach durchnehmen? Und was ist eigentlich mit dem Thromboserisiko? Im Gespräch mit Judoka Anna Maria Wagner und Läuferin Ruth Spelmeyer-Preuß beantwortet Gynäkologin Maren Goeckenjan diese und weitere Fragen. Die beiden Sportlerinnen berichten von ihren eigenen, ganz individuellen Erfahrungen.
Shownotes:
Pure Energie, Gewichtszunahme, Migräne, psychische Verstimmungen, Verletzungsanfälligkeit - der Menstruationszyklus kann die weibliche Leistungsfähigkeit massiv beeinflussen. Aber was bedeutet das für Sportlerinnen? Die ehemalige Biathletin Denise Herrmann-Wick erzählt, welche Rolle ihr Zyklus für sie gespielt hat und wie sie versucht hat ihr Training daran auszurichten.
Prof. Dr. Kirsten Legerlotz berichtet, was wir überhaupt übe...
Stabile Knochen & Fruchtbarkeit - in dieser Folge sprechen wir darüber, warum die ausreichende Ernährung im Spitzensport so wichtig ist, denn eine zu geringe Energiezufuhr kann massive Auswirkungen auf den Zyklus haben.
Das musste auch Läuferin Deborah Schöneborn erfahren. Mit Beginn des Spitzensports blieb ihre Menstruation aus. In unserem Podcast berichtet sie, was die Ernährung damit zu tun hat und für welchen Weg sie sich...
Was passiert während eines Menstruationszyklus eigentlich im weiblichen Körper? Das erklärt uns Dr. Elisabeth Raith-Paula ausführlich in dieser Podcastfolge. Sie vermittelt anschaulich das nötige Wissen, um Zyklusphasen, Zervixschleim und Eisprung zu verstehen.
Infos:
Buchtipps:
Studien zeigen: 87 Prozent der Athletinnen fühlen sich während ihrer Periode eingeschränkt. Das macht deutlich, dass Zyklusmonitoring eigentlich unumgänglich ist. Dennoch tun sich viele Athletinnen und Trainer*innen schwer: zu aufwändig, zu wissenschaftlich, zu unangenehm. Mit Kathi Wolff (Triathletin), Utz Brenner (Trainer) und Jana Sippl (Sportwissenschaftlerin) sprechen wir darüber, warum man den Zyklus unbedingt tracken sollte,...
Kreuzbandriss – die Horrordiagnose für viele Sportlerinnen. Snowboarderin Silvia Mittermüller hat sich diese Verletzung ganze vier Mal zugezogen. Durch ihr Tagebuch konnte sie nachvollziehen: All diese Verletzungen ereigneten sich in der gleichen Zyklusphase. Mit Prof. Dr. Kirsten Legerlotz von der Humboldt-Universität zu Berlin spricht sie in unserem Podcast über mögliche Zusammenhänge von Zyklus und Verletzungsanfälligkeit und wi...
Heute widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema: PMS und PMDS im Sport. 🌸
Unsere Gäste, Ruderin Pia Greiten, Sibel Nayman (psychologische Psychotherapeutin und Psychologin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim) und Dr. med. Elena Leineweber (Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe), diskutieren über die Auswirkungen des prämenstruellen Syndroms und der prämenstruellen dysphorischen Störung auf die sportl...
🔝 Absolute Hörempfehlung: Die vierte Folge unserer zweiten Staffel „Blut, Schweiß und Training – Der Podcast für Sport und Zyklus“ ist ab sofort online.
💯 In dieser Ausgabe beleuchten wir die wichtige Rolle des Beckenbodens – eine Muskelplatte, die nicht nur die inneren Organe schützt, sondern auch Inkontinenz vorbeugt. Wir erklären, wie man die Muskulatur trainieren kann, was hinter einer sogenannten Belastungsinkontinenz steck...
🔝 Die fünfte Folge unserer zweiten Staffel „Blut, Schweiß und Training – Der Podcast für Sport und Zyklus“ ist ab sofort online.
💯 Diesmal im Fokus: Die Gesundheit der Brust. Dabei geht es nicht nur um die Diagnose Brustkrebs. Almuth Schult, Nicole Staudinger und Prof. Dr. Dorothee Speiser sprechen auch über eine frühzeitige Erkennung und Behandlungsmöglichkeiten, Schmerzen im Drüsengewebe (Mastodynie) und das Infektionsrisiko be...
🔝 Weiter geht’s, die nächste Folge „Blut, Schweiß und Training – Der Podcast für Sport und Zyklus“ ist jetzt online.
👉 Diesmal geht es um Essstörungen, die in manchen Sportarten weit verbreitet sind und zu schwerwiegenden gesundheitlichen und seelischen Problemen führen können. Im schlimmsten Fall enden sie tödlich. „Wir müssen eine Sensibilität für dieses Thema schaffen“, fordert die Psychologische Psychotherapeutin und Sportpsy...
Am #Podcastpreis vorbeigeschrammt – und trotzdem haben wir noch zwei Folgen in dieser Staffel „Blut, Schweiß und Training – Der Podcast für Sport und Zyklus“ für euch!
👉 Diesmal sprechen Gesa Krause, Edina Müller und Marion Sulprizio über die Rückkehr nach ihren Schwangerschaften in den Leistungssport. Wann ist körperliche Anstrengung nach der Geburt tabu? Gibt es das perfekte Timing für den Wiedereinstieg? „Das unterscheidet sich...
Zyklusbasiertes Training
Staffelabschluss! Diese Runde “Blut, Schweiß und Training“ schließt mit Folge 17 und einem viel diskutiertem Thema: zyklusbasiertes Krafttraining!
👉 Prof. Dr. Petra Platen, Leitung Sportmedizin und Sporternährung an der Ruhr-Universität Bochum, und Adrian Rothenbühler, Leichtathletik-Coach und tätig in der Trainerbildung Schweiz, erklären in dieser Ausgabe, was hinter dieser Begrifflichkeit steckt. „Wir sp...
Achtung, Sonderfolge! Die zweite Staffel von „Blut, Schweiß und Training – der Podcast für Sport und Zyklus“ schließt ab mit einer Fragestunde. Knappe 60 Minuten sprechen die erfahrenen Gynäkologinnen Cordula Schippert und Maren Goeckenjan über die Gesundheit der Frau, klären auf und widerlegen falsche Zusammenhänge.
So erklärt Schippert auf Anfrage einer jungen Ruderin, dass ein Leistenbruch in Folge eines schwachen Beckenbodens e...
United States of Kennedy is a podcast about our cultural fascination with the Kennedy dynasty. Every week, hosts Lyra Smith and George Civeris go into one aspect of the Kennedy story.
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
Welcome to Bookmarked by Reese’s Book Club — the podcast where great stories, bold women, and irresistible conversations collide! Hosted by award-winning journalist Danielle Robay, each week new episodes balance thoughtful literary insight with the fervor of buzzy book trends, pop culture and more. Bookmarked brings together celebrities, tastemakers, influencers and authors from Reese's Book Club and beyond to share stories that transcend the page. Pull up a chair. You’re not just listening — you’re part of the conversation.
The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy And Charlamagne Tha God!
The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.