In dieser Episode des DataPulse-Podcasts tauchen wir tief in die Zahlen und Hintergründe der Staatsverschuldung in der Europäischen Union ein. Im Fokus steht die Entwicklung der Schuldenquoten (Staatsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt) von 2015 bis 2024, basierend auf den neuesten Eurostat-Daten.
Wir analysieren, wie die COVID-19-Pandemie die Verschuldung vieler Länder in die Höhe schnellen ließ und welche Staaten sich seitdem erholen konnten. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den Beispielen Griechenland, das seine Schuldenquote trotz früherer Krisen stark senken konnte, und Italien, das mit innovativen Programmen wie dem „Superbonus 110“ wirtschaftliche Impulse setzte. Gleichzeitig vergleichen wir diese Entwicklungen mit Ländern wie Frankreich, dessen Quote stabil blieb, und Estland, das trotz starker Fiskalpolitik weiterhin mit den Nachwirkungen der Pandemie kämpft.
Begleitet wird die Diskussion durch eine detaillierte Infografik, die die Schuldenquoten der EU-Länder über die Jahre hinweg visualisiert. Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Länder sind Spitzenreiter bei der wirtschaftlichen Erholung, und wo gibt es noch Handlungsbedarf?
Die vollständige Studie mit Datenvisualisierung und Infografiken finden Sie hier:
https://www.datapulse.de/staatsverschuldung-vs-bruttosozialprodukt/
40s and Free Agents: NFL Draft Season
Daniel Jeremiah of Move the Sticks and Gregg Rosenthal of NFL Daily join forces to break down every team's needs this offseason.
Dateline NBC
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
The Bobby Bones Show
Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.