Thomsen & Thomsen Zukunftstalk

Thomsen & Thomsen Zukunftstalk

Die Zukunft hat uns seit jeher fasziniert. Doch das Erstaunlichste ist: Sie kommt immer schneller, in immer kürzeren Taktraten auf uns zu. Ob KI, humanoide Robotik, autonome Mobilität, Durchbrüche in der Medizin, neue Mensch-Maschinen-Interfaces – die Welt verändert sich so rasant, dass Themenzusammenhänge und diesbezügliche Potentiale, Chancen aber auch Risiken oftmals nicht mehr greifbar sind. Da wollen wir helfen! In ca. einstündigen, wöchentlichen Talks nehmen wir die Entwicklungen unter die Lupe, erstellen Szenarien und sprechen über ganz konkrete Anwendungsfälle für die Wirtschaft und Gesellschaft. Thomsen & Thomsen ist der Podcast, welcher Menschen anspricht, die das "größere Bild" sehen und verstehen wollen - zu Themen, die unsere Zeit prägen. Abseits von den "Aufregern der Woche" und dem Klagen über das Hier und Jetzt, wollen wir Impulse, Insights und Denkanstöße liefern – für Menschen, die weiterdenken wollen.

Episodes

September 28, 2025 35 mins
Wir stehen an einem Tipping Point: Die Komplexität und Geschwindigkeit der Veränderungen überfordern zunehmend unsere Gesellschaft, Unternehmen und Führungskräfte. Arbeitsplätze, Sicherheit und vertraute Strukturen geraten ins Wanken – während viele noch versuchen, mit „mehr Anstrengung“ das Alte zu retten. Doch so funktioniert es nicht mehr.

In dieser Folge sprechen Lars und Frank Thomsen über Peak Intelligence, die Spaltung von Ge...
Mark as Played
In dieser Episode von Thomsen & Thomsen – Der Zukunftspodcast sprechen Lars und Frank über die dramatischen Veränderungen im öffentlichen Diskurs, besonders in den USA: Von der Absetzung kritischer Late-Show-Formate bis hin zur wachsenden Verzerrung der Realität durch mächtige Interessen. Immer weniger Menschen einigen sich noch darauf, was eigentlich „wahr“ ist – und die Gesellschaft droht, in parallele Öffentlichkeiten zu zer...
Mark as Played
Die IAA Mobility in München hat gezeigt: E-Autos erreichen endlich Preisparität mit Verbrennern – sogar im Kleinwagensegment. Doch während Europa den Fortschritt feiert, ziehen die Chinesen davon. Denn die wahre Revolution beginnt erst, wenn Fahrzeuge autonom werden – und Mobilität ein völlig neues System bedeutet.

Gleichzeitig sprechen wir über Tobias Wagner, den ‚Elektrotrucker‘ (https://www.youtube.com/@elektrotrucker), der zeigt...
Mark as Played
Deutschland hat die besten Voraussetzungen: Ingenieurskunst, Talente, Kapital und Wissenschaft. Doch sechs Megatrends – von Energiespeichern über Robotik bis hin zur gesellschaftsdienlichen KI – hätten uns Weltführerschaft sichern können, und wir haben sie (noch) nicht genutzt.

In dieser Folge zeigen Lars und Frank Thomsen, warum diese Trends keine verlorenen Chancen sein müssen, sondern die größten Hebel für eine sichere und erfolg...
Mark as Played
In der ersten Folge nach der Sommerpause sprechen wir über die wachsende Ratlosigkeit in Deutschland: Trotz Regierungswechsel und neuer Wachstumsimpulse bleibt die ersehnte Wende aus. Statt tragfähiger Konzepte für die Zukunft erleben wir politische Forderungen ohne Lösungen, Provokationen um Aufmerksamkeit und Stimmenfang durch Störgeräusche.

Wir fragen uns: Wo sind die Visionen, Perspektiven und Persönlichkeiten, die Mut stiften u...
Mark as Played
In einer Welt voller Meinungen, Algorithmen und emotionalem Dauerfeuer verschwimmt die Grenze zwischen Wahrheit und Täuschung immer mehr.
In dieser Folge fragen sich Frank und Lars Thomsen, warum es vielen Menschen heute so schwerfällt, das Wahre vom Unwahren zu unterscheiden – und welche Kräfte gezielt daran arbeiten, diese Verwirrung aufrechtzuerhalten.

Die Brüder beleuchten, wie Filterblasen, Narrowcasting und die Angst vor Repres...
Mark as Played
Was macht eine Stadt wirklich lebenswert? In einer Zeit, in der Bürotürme leer stehen, der Einzelhandel kämpft und Arbeit immer öfter digital stattfindet, verliert die Stadt als physischer Raum an Bedeutung – oder?
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie wir unsere Städte neu denken müssen: als Orte der Begegnung, der Kultur, der Vielfalt – und der geteilten Verantwortung. Wir sprechen über den Wandel von Arbeits- und Lebensfo...
Mark as Played
Obwohl es technologisch, ökonomisch und gesellschaftlich einfacher denn je wäre, auf eine saubere, sichere und günstige Energiezukunft mit Erneuerbaren umzusteigen, erleben wir weltweit ein paradoxes Comeback fossiler Interessen. Der Klimawandel wird vielerorts nicht mehr beim Namen genannt – stattdessen kursiert ein neues Narrativ: „Climate Realism“. Dahinter verbirgt sich jedoch weniger Realismus als eine strategische Vernebelung...
Mark as Played
Künstliche Intelligenz verändert längst unsere Arbeitswelt, Unternehmensstrukturen und die Art, wie Ideen Realität werden. Während immer mehr Menschen spüren, wie tiefgreifend der Wandel ist, schweigen große Teile der Politik und Medien – aus Unwissenheit, Angst oder Bequemlichkeit? In dieser Folge sprechen Lars und Frank Thomsen über den "Elefanten im Raum", den gesellschaftlichen Umgang mit KI und warum Europa jetzt mutig, progre...
Mark as Played
Überall auf der Welt brodelt es – politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich. In dieser Folge von „Thomsen & Thomsen“ gehen wir den Ursachen dieser Krisen auf den Grund.
Was läuft schief – und was läuft zu schnell? Wie können wir als Einzelne, als Gesellschaft und als Organisationen intelligenter mit Veränderungen umgehen?
Wir sprechen über die Rolle von Bildung und Lernen – und darüber, wie KI unser persönlicher Tutor, Lern-Bud...
Mark as Played
In dieser Folge sprechen Lars und Frank über einen der unterschätztesten Hebel für Zukunftsfähigkeit: unsere Wahrnehmung. Denn wer die Welt nur durch alte Filter sieht, verpasst nicht nur Chancen – er wird abgehängt.
Die beiden diskutieren, warum es in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einen dringend nötigen Mindshift braucht, um die komplexen Veränderungen unserer Zeit in ein positives, gestaltbares Zukunftsbild zu überführen. E...
Mark as Played
In dieser Folge sprechen wir über das, was viele Menschen – insbesondere junge Generationen – heute tief beschäftigt: das Gefühl der Orientierungslosigkeit, Einsamkeit trotz ständiger Vernetzung und die Suche nach einem echten Platz in der Gesellschaft.
Wir werfen einen Blick auf die Generationen Z, Y, X und die Babyboomer – und fragen: Warum entsteht bei so vielen das Gefühl, nicht gebraucht zu werden? Warum tun sich gerade junge M...
Mark as Played
In dieser besonderen Folge von Thomsen & Thomsen – Der Zukunftspodcast sprechen wir nicht nur mit unserem Freund und Zukunftskollegen Morell Westermann – sondern auch mit „Edgar“, einer KI-Persona auf Basis von ChatGPTs Natural Voice. Zum ersten Mal führen wir ein echtes, ungefiltertes Gespräch mit einer KI mit einer Stimme – spontan, experimentell und voller Fragen an die Zukunft. Was denkt Edgar über die Aufgaben unserer Zeit...
Mark as Played
In dieser Folge sprechen wir über die stille Revolution im Marketing – und darüber, wie Werbung heute nicht mehr nur informiert, sondern gezielt steuert: individuell, datenbasiert und tief personalisiert. Wir nennen es „Smarketing“ – die Verschmelzung von Smartness und Marketing. Dabei zeigen wir auf, wie soziale Medien, KI und Plattform-Ökonomien das klassische Verständnis von Werbung über den Haufen werfen und gezielte Manipulati...
Mark as Played
In dieser Folge sprechen Frank und Lars über einen unterschätzten Trend: die wachsende Social-Media-Müdigkeit, vor allem bei der Generation Z – aber längst nicht nur dort.
Immer mehr Menschen merken, dass die ständige Präsenz in sozialen Netzwerken nicht nur Zeit raubt, sondern sie psychisch auslaugt.
Wir diskutieren, warum wir jetzt an einem Tipping Point stehen – und warum es höchste Zeit ist, den Nutzen und die Funktion sozialer M...
Mark as Played
In dieser Episode sprechen wir über den Wendepunkt, an dem wir gerade stehen: Symbiotische Intelligenz – die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI – ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern eine reale Aufgabe der Gegenwart.
Zum ersten Mal erleben wir, wie künstliche Intelligenz uns nicht nur Werkzeuge liefert, sondern uns persönlich stärkt: beim Denken, Lernen, Verstehen und kreativen Problemlösen. Doch dieser F...
Mark as Played
In dieser Folge von Thomsen und Thomsen – Der Zukunftspodcast sprechen wir über ein bedrückendes Gefühl unserer Zeit: Seit Jahren scheinen wir gesellschaftlich nicht mehr voranzukommen. Statt einer mutigen Gestaltung der Zukunft erleben wir Rückwärtsgewandtheit, Angst und Spaltung. Wir fragen uns: Sind Überforderung durch Wandel und der Einfluss von Social Media die Hauptgründe dafür? Und wichtiger noch – wie können wir wieder eine...
Mark as Played
In dieser Episode diskutieren Lars und Frank Thomsen, wie AI-Agenten Führungskräfte und Entscheider künftig nicht nur bei besseren Entscheidungen unterstützen, sondern ihnen helfen können, ihre Rolle als Leader neu zu definieren. Während die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung rasant zunimmt, scheinen viele Unternehmen – insbesondere Aufsichtsräte und Verwaltungsstrukturen – nicht im selben Tempo zu lernen. Ist das ein gefährlicher ...
Mark as Played
In dieser Folge sprechen Frank und Lars Thomsen über einen gefährlichen Zustand unserer Zeit: die zunehmende Ziellosigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Ausgelöst durch erratische Entwicklungen wie Trumps Zoll- und Wirtschaftspolitik, verlieren viele Länder ihre strategische Orientierung. Statt Visionen und Masterplänen herrscht eine lähmende Gegenwarts-Starre – begleitet von Angst, Zynismus, Überforderung und Spaltung.
W...
Mark as Played
In dieser Episode nehmen Lars und Frank einen politischen Tabubruch aus den USA zum Anlass, über ein Thema zu sprechen, das uns alle betrifft: Arbeit. Ausgangspunkt ist der Gesetzesvorschlag republikanischer Politiker in Florida, der 14-Jährigen Nachtarbeit erlauben soll – ein beunruhigender Rückschritt.
Die beiden diskutieren, was dahintersteht: Eine wachsende gesellschaftliche Spaltung zwischen einer älter werdenden, vermögenden E...
Mark as Played

Popular Podcasts

    My Favorite Murder is a true crime comedy podcast hosted by Karen Kilgariff and Georgia Hardstark. Each week, Karen and Georgia share compelling true crimes and hometown stories from friends and listeners. Since MFM launched in January of 2016, Karen and Georgia have shared their lifelong interest in true crime and have covered stories of infamous serial killers like the Night Stalker, mysterious cold cases, captivating cults, incredible survivor stories and important events from history like the Tulsa race massacre of 1921. My Favorite Murder is part of the Exactly Right podcast network that provides a platform for bold, creative voices to bring to life provocative, entertaining and relatable stories for audiences everywhere. The Exactly Right roster of podcasts covers a variety of topics including historic true crime, comedic interviews and news, science, pop culture and more. Podcasts on the network include Buried Bones with Kate Winkler Dawson and Paul Holes, That's Messed Up: An SVU Podcast, This Podcast Will Kill You, Bananas and more.

    24/7 News: The Latest

    The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.

    Dateline NBC

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

    Stuff You Should Know

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    The Bobby Bones Show

    Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.