ENERGOPOLIS

ENERGOPOLIS

Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gäste aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Recht entlang eines breiten thematischen Spektrums. Christian und Florian freuen sich sehr auf den Austausch mit euch und den Gästen! Ergänzende Informationen findet ihr hier: www.energopolis.de

Episodes

November 15, 2025 61 mins

In dieser Folge sprechen wir mit Carolin Schäfer-Sparenberg,Co-Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Sie gibt Einblicke in nachhaltiges Mobilitätsverhalten, flexible alternative ÖPNV-Angebote vor allem im ländlichen Raum und zeigt Chancen sowie Herausforderungen der Verkehrswende in Deutschlandauf – vom Deutschlandticket über On-Demand-Ridepooling bis zu Fahr...

Mark as Played

In dieser zweiten Folge der gemeinsamen Aufnahme mitHydrogen Bar, dem Podcast rund um Wasserstoff, tauchen wir tief in die Gründung von batch2 engineering ein. Unsere Gäste und Podcast-Hosts, Johannes Rößner und Martin Sekura, erzählen im Gespräch mit Christian und Florian, wie die Firma entstanden ist. 

Johannes Rößner, der auch den Podcast "Battery TestingMentor" ins Leben gerufen hat, berichtet von den Herausforderungen eines Sol...

Mark as Played

In dieser Folge begrüßen Christian und Florian Johannes Rößner und Martin Sekura. Die beiden sind nicht nur die Hosts des Hydrogen Bar-Podcasts, sondern auch Gründer und Geschäftsführer der batch2 engineering GmbH.

In dieser Folge werfen wir gemeinsam einen Blick hinter dieKulissen ihres Podcasts und ihrer Firma. Wir sprechen über die Anfänge der Hydrogen Bar in der Coronazeit, wie sich ein Hobby zu einer festen Größe in der Wassers...

Mark as Played

In der aktuellen Folge von ENERGOPOLIS sprechen Christian,Florian und ihr Gast Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), über den frisch erschienenen Monitoringbericht zur Energiewende sowie den neuen 10-Punkte-Plan des BMWi. Dr. Simone Peteranalysiert die Ergebnisse aus Sicht des BEE, wirft einen kritischen Blick auf Ziele und Ambitionen und diskutiert, wie die nächsten Weichen für die Energ...

In dieser Folge sprechen Christian und Florian mit Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, einem der profiliertesten Experten für erneuerbare Energien in Deutschland. Prof. Quaschning ist nicht nur Autor zahlreicher Fachbücher, sondern eine der prägenden Stimmen zu Energiewende, Klimaschutz und Energiepolitik. Im Podcast gibt er pointierte Ein...

Mark as Played

#34 – Dr. Helge Gößling – Sprunghafter Anstieg der Erderwärmung durch abnehmende Albedo

In dieser Folge von ENERGOPOLIS ist Dr. Helge Gößling zu Gast, Klimaphysiker & Gruppenleiter am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Gemeinsam mit Christian und Florian spricht Helge über den in letzter Zeit beobachteten sprunghaften Anstieg der globalen Temperatur, die zentrale Rolle der Albedo und waru...

Mark as Played

#33 – Hildegard Müller – Mobilität unter Strom: Schafft die deutsche Automobilindustrie die Wende?

Hildegard Müller ist Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) – und eine der einflussreichsten Stimmen in der Debatte um die Transformation der deutschen Industrie. Im Gespräch mit Florian und Christian berichtet sie über den aktuellen Stand der Elektromobilität, geostrategische Herausforderungen, Handels- und Rohstoffpol...

Mark as Played

#𝟑𝟐 – 𝐉𝐨𝐡𝐚𝐧𝐧𝐞𝐬 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐡𝐨𝐥𝐝 – 𝐁𝐇𝐊𝐖 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭: 𝐇𝟐-𝐫𝐞𝐚𝐝𝐲, 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐭

In dieser Folge sprechen wir mit Johannes Meinhold, geschäftsführender Gesellschafter der SOKRATHERM GmbH, über die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Johannes Meinhold gibt spannende Einblicke in die Entwicklung von Blockheizkraftwerken (BHKW).

Wir sprechen über seine persönliche Gesc...

Mark as Played
July 15, 2025 60 mins

#𝟑𝟏 – 𝐃𝐫. 𝐁𝐞𝐭𝐭𝐢𝐧𝐚 𝐇𝐮̈𝐛𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 – 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟 𝐢𝐦 𝐒𝐚𝐚𝐫𝐥𝐚𝐧𝐝

In Folge 31 des ENERGOPOLIS-Podcasts sprechen Florian und Christian mit Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Saarländischen Wasserstoffagentur. Bettina Hübschen ist tief in der Region verwurzelt, kennt die Herausforderungen und Potenziale – und vor allem: Sie weiß, wie man von der Vision zur echten Umsetzung kommt.

Wir sprechen darü...

Mark as Played

#𝟑𝟎 – 𝐂𝐚𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐊𝐫𝐚𝐮𝐬𝐞 – 𝐇𝐲𝐝𝐫𝐨𝐠𝐞𝐧 𝐕𝐚𝐥𝐥𝐞𝐲 𝐑𝐡𝐞𝐢𝐧-𝐑𝐮𝐡𝐫: 𝐁𝐥𝐚𝐮𝐩𝐚𝐮𝐬𝐞 𝐟𝐮̈𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐫𝐮̈𝐧𝐞 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭

In dieser Folge von ENERGOPOLIS begrüßen Florian und Christian einen echten Wasserstoff-Enthusiasten: Carsten Krause. Er ist unter anderem Gründer von HyCologne – das H2-Netzwerk im Rheinland. Gemeinsam sprechen wir über das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr, ei...

Mark as Played
June 15, 2025 71 mins

#29 - Prof. Dr. Michael Farle – Magnete als Klimaretter

In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Michael Farle, Leiter der AG Farle - Struktur und Magnetismus nanoskaliger Systeme an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Farle erläutert, wie magentische Materialien in Anwendungen von Windkraftgeneratoren über Elektromobilität bis hin zu magnetokalorischen Kühlsystemen zum Klimaschutz beitragen können. Dabei sprechen wir über Herausfo...

Mark as Played

#28 - Maximilian Feldes – Ausbau der erneuerbaren Energien in NRW

 

In dieser Folge sprechen Christian und Florian mit Maximilian Feldes, Geschäftsführer (kommissarisch) des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW e.V. über den aktuellen Stand und die Herausforderungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Nordrhein‑Westfalen. Maximilian Feldes erläutert, warum NRW trotz hoher Bevölkerungs- und Industrie­dichte beim Ausbau von W...

Mark as Played

#27 – Marcel Linnemann – Smart Metering: Chancen, Risiken und Hürden

In dieser Folge sprechen wir mit Marcel Linnemann, Stabsbereichsleitung Energiewirtschaft – Strategie & Wissen bei items GmbH & Co. KG sowie Buchautor, Blogger, Speaker und Dozent.

Marcel Linnemann erklärt, was Smart Metering ausmacht, gibt einen Überblick über die regulatorische Historie und den aktuellen Rollout-Status, beleuchtet Kosten–Nutzen-Aspekte f...

Mark as Played

#26 – Wibke Brems – Teil 2: Warum Politik mehr Ingenieur*innen braucht und Ingenieur*innen mehr Politik

 

In dieser Folge sprechen wir mit Wibke Brems, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Düsseldorfer Landtag, über die Überschneidungen von Politik und Ingenieurwesen – und warum beide Bereiche stärker zusammenwachsen müssen. Wibke Brems berichtet, wie sie selbst den Weg von den Erneuerbaren Energien in die Politik fand...

Mark as Played

#25 – Wibke Brems – Teil 1 – Blick in den Koalitionsvertrag

In dieser Folge sprechen Christian und Florian mit Wibke Brems, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW und Abgeordnete für Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz. Gemeinsam diskutieren sie zentrale Passagen im Koalitionsvertrag: Genehmigungsbeschleunigung, Bürokratieabbau, Novellierung des KWKG, Gasverträge, Heizungsgesetz, Wasserstoff, Strom...

Mark as Played

#24 – Christoph Zeis – Dezentrale Energieversorgung durch Contracting - Am Beispiel der EDG

In dieser Folge begrüßen Florian und Christian den Geschäftsführer Christoph Zeis der EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe GmbH (EDG). Christoph Zeis  teilt in einem spannenden Gespräch seine Erfahrungen und Visionen zur dezentralen Energieversorgung. Er berichtet aus seinem reichen Erfahrungsschatz, von der Gründung der EDG i...

Mark as Played

#23 – Dr. Jörg Lange – Netz- und systemdienlicher Betrieb von kleinen Stromspeichern

Beschreibung der Folge:
In dieser Episode begrüßen Christian und Florian unseren Gast Dr. Jörg Lange, Wissenschaftlicher Referent beim Klimaschutz im Bundestag e.V. Dr. Jörg Lange berichtet aus seinem breiten Erfahrungsschatz – insbesondere über die aktuellen Herausforderungen im Betrieb von kleinen Stromspeichern. Im Gespräch beleuchten wir, w...

Mark as Played

22 - Prof. Dr. Sönke Gößling – Wasserstoffwirtschaft und PKW-Mobilität

In dieser spannenden Folge des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts begrüßen Christian und Florian unseren Gast Prof. Dr. Sönke Gößling, der an der Fachhochschule Dortmund die Professur für Brennstoffzellen und regenerative Energiesysteme innehat. Prof. Dr. Sönke Gößling teilt mit uns seine Expertise und Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffwirt...

Mark as Played

📌Die Energiewende ist eine Menschenwende

Die Energiewende ist eine Menschenwende – diese These stammt von unserem heutigen Gast, Prof. Dr. Claus Hartmann. Als Professor für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule Flensburg, Berater und Autor setzt er sich intensiv mit der Frage auseinander, warum die Energiewende nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine menschliche Herausforderung ist.

🔍 In dieser Folge spreche...

Mark as Played

Kraftblock – Wie ein Wärmespeicher die Industrie dekarbonisiert

Große Wärmemengen bei 1.300 °C schnell ein- und ausspeichern und das mit einem recyclebaren Material über 15.000 Ladezyklen – unmöglich?

Nein, genau das bietet Kraftblock mit seinem Speichersystem an. Susanne König, CEA und Co-Gründerin von Kraftblock steht uns in dieser Folge Rede und Antwort.

Das saaländische Start-up bietet den Kraftblock für verschiedenste Anwendun...

Mark as Played

Popular Podcasts

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    Ruthie's Table 4

    For more than 30 years The River Cafe in London, has been the home-from-home of artists, architects, designers, actors, collectors, writers, activists, and politicians. Michael Caine, Glenn Close, JJ Abrams, Steve McQueen, Victoria and David Beckham, and Lily Allen, are just some of the people who love to call The River Cafe home. On River Cafe Table 4, Rogers sits down with her customers—who have become friends—to talk about food memories. Table 4 explores how food impacts every aspect of our lives. “Foods is politics, food is cultural, food is how you express love, food is about your heritage, it defines who you and who you want to be,” says Rogers. Each week, Rogers invites her guest to reminisce about family suppers and first dates, what they cook, how they eat when performing, the restaurants they choose, and what food they seek when they need comfort. And to punctuate each episode of Table 4, guests such as Ralph Fiennes, Emily Blunt, and Alfonso Cuarón, read their favourite recipe from one of the best-selling River Cafe cookbooks. Table 4 itself, is situated near The River Cafe’s open kitchen, close to the bright pink wood-fired oven and next to the glossy yellow pass, where Ruthie oversees the restaurant. You are invited to take a seat at this intimate table and join the conversation. For more information, recipes, and ingredients, go to https://shoptherivercafe.co.uk/ Web: https://rivercafe.co.uk/ Instagram: www.instagram.com/therivercafelondon/ Facebook: https://en-gb.facebook.com/therivercafelondon/ For more podcasts from iHeartRadio, visit the iheartradio app, apple podcasts, or wherever you listen to your favorite shows. Learn more about your ad-choices at https://www.iheartpodcastnetwork.com

    Dateline NBC

    Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com

    The Bobby Bones Show

    Listen to 'The Bobby Bones Show' by downloading the daily full replay.

    The Breakfast Club

    The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy, Jess Hilarious, And Charlamagne Tha God!

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.