Ein Leben ohne Alkohol, wie geht das überhaupt? Holger Schwarz und Lasse Nolte, beide inzwischen nüchtern, versuchen, diese schwierige, einfache Frage zu beantworten. Dabei muss man natürlich auch intensiv in die Zeit vor die Entscheidung gegen den Alkohol blicken. In das Leben mit Alkohol - in das Leben mit einer Abhängigkeit. Nüchtern werden, nüchtern bleiben, die Hintergründe und Wege in eine Abhängigkeit, die Wege hinaus, das neue Leben nach dem Alkohol: der ehemalige Weinhändler und der Drehbuchautor verstecken nichts und erzählen alles, mal alleine, mal mit Gästen. Ein Podcast für jeden, der ohne Alkohol leben möchte, der gerade den Sprung gewagt hat oder der noch zweifelt. Neue Folgen alle 14 Tage am Samstag. Gastwunsch, Mitmachen, Anregungen, Lob, Kritik bitte an holger@holger-schwarz.net . Musik von L’Orchestra Cinematique, basierend auf ”BoJack Horseman Theme” von Patrick und Ralph Carney. Intro gesprochen von Solveig Duda.
Diese Folge ist das fehlende Yin zum Yang der Vorfolge mit Markus: Hier erzählt Stefanie, die Ehefrau von Markus, wie sie die lange Leidensgeschichte seiner Abhängigkeit erlebt hat. Es ist ein besonderes Geschenk, ausnahmsweise zwei Perspektiven der gleichen Geschichte hören zu dürfen, und Stefanie ist genau wie Markus schonungslos offen. Eine ganz wichtige Folge über Co-Abhängigkeit, aber auch darüber, die Hoffnung nicht aufzugebe...
In dieser Folge erwartet uns eine Geschichte, die absolut unglaublich ist und trotzdem hundertprozentig wahr. Wir lernen Markus kennen, der schon sehr jung großen Erfolg als Unternehmer hat und über die Jahre alkoholkrank wird. Er "versäuft seine erste Ehe", verliert den Kontakt zu seinen Kindern, heiratet wieder und kommt nicht los vom Alkohol, obwohl er sieben Entzüge macht. Ab dem ersten Rückfall trinkt er heimlich, ist er doch ...
Seit langer Zeit mal wieder eine Solo- bzw. Duo-Folge nur mit Holger und Lasse. Wir führen das "ABC der Abhängigkeit" weiter und landen brav beim Buchstaben "E", und darum sprechen wir über "Ekstase und Einsamkeit". Dabei erfahren wir sehr intime Dinge über Holger und Lasse, wir hören einerseits von Pandabärenrucksäcken und andererseits vom Gläserklau im Vollrausch. Die Einsamkeit nimmt hier einen viel größeren Raum ein als die Eks...
In dieser Folge wird es unangenehm für Holger, weil er etwas sehr Mutiges macht: Er stellt sich seiner ehemaligen Angestellten Anne-Kathrin, die unter Holger in der Aufbauzeit seines Weinladens dabei war und Höhen und Tiefen mit einem trinkenden Chef mitbekommen hat. Es geht um unterdrückte Gefühle, Trinkgelage mit befreundeten Gastronomen und Winzern und angetrunkenen Dienst hinter dem Verkaufstresen. Außerdem erfahren wir etwas ü...
Wieder eine Spezialfolge, die nicht eine Betroffene oder einen Betroffenen in den Mittelpunkt stellt, sondern einen Profi: Dr. Tanja Riepl-Bauer arbeitet in einem Team von ambulanten Palliativmedizinern, die Menschen ein Sterben in Würde in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Darunter sind auch Menschen, die nach langer Alkoholerkrankung sterben. Was Alkohol im Körper auf Dauer anrichtet, wie man eigentlich an Alkohol stirbt und w...
Von einer Jugend im ländlichen Niedersachen mit verpflichtendem Vollrausch bei der Konfirmation und obskuren Dorfriten mit einem Sarg voller Alkohol über eine Barleitung mit gerade mal 17 Jahren bis hin zur Verantwortung für das Getränkekonzept eines Einsterners: Elias ist zwar noch jung, hat aber schon viel erlebt. Der passionierte Barkeeper und Gastgeber erzählt davon, wie ihn der merkwürdig sorglose Umgang mit Alkohol in der Aus...
Nicht nur eine "Spezial"-Folge, sondern bereits jetzt eine Lieblingsfolge: Suchttherapeutin Dorothy Matthes-Mattivi spricht medizinisch und therapeutisch fundiert mit uns über ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsichten nach langen Jahren mit alkoholkranken Menschen. Sie räumt mit Vorurteilen auf, erklärt, was sinnvolle Therapieziele sind und wie sich in ihrer Erfahrung Konsumverhalten und Patientenzusammensetzung in den letzten ...
In dieser Folge treffen wir auf ein für uns exotisches Phänomen, nämlich Stefan, der als Weinhändler zwar viel getrunken hat, aber nie ernsthafte Probleme mit seinem Konsum bekommen hat. Er hat trotzdem entschlossen, nicht mehr zu trinken, und diese rationale "Entscheidung für den Stefan in 15 Jahren" durchgezogen, ohne ein einziges Mal zurückzublicken - und ohne seinen Handel aufzugeben! Heute schafft er den Spagat zwischen Handel...
Spitzt die Ohren, und zwar in mehrfacher Hinsicht - denn mit einer dem Thema angemessenen, mittelprächtigen Tonqualität erfahren wir quasi direkt aus Holgers Deutschlandwanderung heraus, wie es ihm "on the road" geht. Wir hören, was die tieferen Gründe für Holgers Wanderschaft sind, welche Begegnungen er unterwegs hat und womit er sich abends belohnt. Gleichzeitig erfahren wir auch, wie unerträglich sich Lasse zu Trinkzeiten bei We...
In dieser Mini-Jubiläumsfolge sprechen Holger und Lasse seit längerem mal wieder zu zweit: Über ihre Bilanz, wie es sich nach längerer Zeit anfühlt, ohne Alkohol zu leben, und was man dabei unweigerlich verpasst. Was man aus der Trinkzeit vermissen darf. Was es mit unverfügbaren Glückserlebnissen auf sich hat, wie man die eigenen Grenzen anders kennenlernt und ob die Abstinenz jemals ernsthaft in Frage stand. Zu guter Letzt überrum...
In einer der spannendsten Folgen bisher lässt uns Barbara hinter einen Vorhang blicken, der normalerweise zugezogen bleibt: Wie ist das eigentlich, wenn man eine Jacques'-Filiale leitet... und alkoholkrank wird? "Jacques' Weindepot" ist eine Tochterfirma der HAWESKO, einem der größten Einzelhändler für Wein in Deutschland. Barbaras Geschichte zeigt, dass der Arbeitsschutz, wie er in anderen Betrieben mit "Gefahrenstoffen" selbstver...
In dieser Folge sprechen wir mit André, der in seiner Langzeittherapie drei ganz klare "Säulen" identifizieren konnte, auf denen seine Alkoholabhängigkeit ruhte. Interessanterweise haben wir hier einen Gesprächspartner, bei dem ausschließlich externe Faktoren zum Tragen kamen, natürlich die Klassiker - Überlastung in der Arbeit, Probleme im privaten Bereich -, die ihn zum "Streßlöser" Alkohol greifen ließen. Eine innere, seelische ...
In dieser Folge sprechen wir mit dem Autoren oder besser Schriftsteller Stephan Knösel, Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, unter anderem des Bayerischen Kunsförderpreises für Literatur und einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Stephan berichtet ohne Tabus über seine schlimme Kindheit mit einer alkoholkranken Mutter, über seinen eigene Weg in die Alkoholsucht, aber auch über den Weg hinaus. Wir unterha...
In dieser Folge sprechen wir quasi tagesaktuell über eine der immer noch wichtigsten Messen der Weinbranche, die "ProWein", die alljährlich in Düsseldorf stattfindet. Holger war zum ersten Mal, seit er nüchtern ist, wieder dort, nachdem er vorher zwanzig Jahre lang trinkend an der Messe teilgenommen hat. Ein Gespräch über Alkoholismus bei Winzern, über die fragwürdige Initiative "Wine in Moderation" und das große Zukunftsthema der ...
In unserer 20. Folge geht es um eine richtige Berühmtheit, nämlich die Falstaff-Sommelière des Jahres 2024 und Mitbegründerin des "Female Wine Collective", Friederike Duhme. Friederike hat unheimlich viel in der Weinszene erreicht und bewegt - und trinkt seit bald drei Monaten keinen Alkohol mehr, eine Erfahrung, die sie auch in ihrem Podcast "Drinking Habits" begleitet. Dass sie problematisch trinkt, war ihr schon länger klar, den...
Diesmal zu Gast bei uns ist Felix Hutt, Investigativjournalist und Leistungssportler. Felix hat einen viel beachteten SPIEGEL-Bestseller geschrieben: "Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol" - über ein Experiment, in dem er seinen eigenen riskanten Konsum hinterfragt und reflektiert hat und über all die Herausforderungen und Erlebnisse, die man hat, wenn man plötzlich ein Jahr lang keinen Alkohol mehr trinkt. Ein spannendes Gespräch, das...
Unsere allererste Live-Folge... was man sofort in der Tonqualität hört! Wir waren zu Gast in Hamburg beim Nice Dry!-Festival, einer mehrtägigen Veranstaltung von Nice Dry!, dem Verein für Trockenheit und Suchtprävention. Dort durften wir zum ersten Mal überhaupt eine Live-Podcast-Folge vor Publikum aufzeichnen, was für uns mindestens so aufregend war wie für das Publikum... Viel Spaß mit dem Thema "Drei Jahre nüchtern - Eine Bilanz...
In dieser Folge sprechen wir mit Jaqueline, einer Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege. Jaqueline kommt "aus dem Pott", aus der Nähe von Dortmund, und für sie gehört Alkohol seit ihrem 13. Lebensjahr fest dazu, vor allem bei Feiern und beim Ausgehen. Bis zuletzt trinkt Jaqueline niemals allein zu Hause. Wir erfahren von einem wunderbaren Vater, von brüllenden Ärzten im OP-Saal und von betrunkenen Kollegen, von hä...
In einer fröhlichen Fortführung unseres "ABCs der Abhängigkeit" kommen wir aufgrund von äußeren Umständen (Januar) zum "D" und damit zum allgegenwärtigen Thema "Dry January". Wir sprechen über unsere Haltung dazu (ambivalent), darüber, wie wir versucht haben, unseren Alkoholkonsum durch Verzichtzeiten zu regulieren und leider, aber irgendwie auch zum Glück über einen Haufen peinlicher und schrecklicher Trinkstrategien, die wir entw...
In dieser Zweierfolge wird das zuletzt verschobene "B" aus unserem "ABC der Abhängigkeit" nachgereicht, und zwar mit der berühmt-berüchtigten "Bierlaune". Die begegnet einem in anderen Kulturkreisen auch als "Weinlaune" oder "Schnapslaune", bezieht sich bei uns aber vor allem auf das Oktoberfest in München, auf dem Lasse früher betrunken, heute aber stocknüchtern immer sehr gerne unterwegs ist, obwohl er eigentlich nur Zuagroaster ...
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
The heart was always off-limits to surgeons. Cutting into it spelled instant death for the patient. That is, until a ragtag group of doctors scattered across the Midwest and Texas decided to throw out the rule book. Working in makeshift laboratories and home garages, using medical devices made from scavenged machine parts and beer tubes, these men and women invented the field of open heart surgery. Odds are, someone you know is alive because of them. So why has history left them behind? Presented by Chris Pine, CARDIAC COWBOYS tells the gripping true story behind the birth of heart surgery, and the young, Greatest Generation doctors who made it happen. For years, they competed and feuded, racing to be the first, the best, and the most prolific. Some appeared on the cover of Time Magazine, operated on kings and advised presidents. Others ended up disgraced, penniless, and convicted of felonies. Together, they ignited a revolution in medicine, and changed the world.
The official podcast of comedian Joe Rogan.
I’m Jay Shetty host of On Purpose the worlds #1 Mental Health podcast and I’m so grateful you found us. I started this podcast 5 years ago to invite you into conversations and workshops that are designed to help make you happier, healthier and more healed. I believe that when you (yes you) feel seen, heard and understood you’re able to deal with relationship struggles, work challenges and life’s ups and downs with more ease and grace. I interview experts, celebrities, thought leaders and athletes so that we can grow our mindset, build better habits and uncover a side of them we’ve never seen before. New episodes every Monday and Friday. Your support means the world to me and I don’t take it for granted — click the follow button and leave a review to help us spread the love with On Purpose. I can’t wait for you to listen to your first or 500th episode!
The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.