GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht

GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht

Gaumen Hoch führt Tischgespräche in einer gemütlichen Runde, die weiß: Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme – es ist Kultur, Emotion und Gemeinschaft. Und darüber darf und soll geredet werden. Aber keine Sorge: nicht mit vollem Mund.

Episodes

October 9, 2025 67 mins

Im exklusiven Live-Podcast zum Auftakt des AFBA (Austria Food Blogger Award) spricht Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer mit den Spitzenköch:innen Parvin Razavi (Restaurant &flora) und Paul Ivić (Restaurant Tian) über die neue Verantwortung der Gastronomie und die Macht von Social Media.

Was sind die Dos & Don’ts für Betriebe, die digital überzeugen möchten? Wie machen Foodinfluencer:innen echten...

Mark as Played

„The Stepford Husband” aka Kevin Ilse veranstaltet die Austrian Food Blogger Awards 2025 von 4.-5. Oktober 2025 in Wien. Gaumen Hoch-Gründerin Alexandra Seyer-Gmeinbauer trifft den sympathischen Foodfluencer zu einem inspirierenden Gespräch über die Rolle von Foodbloggern und Influencern in der österreichischen Gastronomie. 

Gemeinsam beleuchten sie, wie authentische Geschichten und sorgfältig kuratierter Content die Verbindung zwi...

Mark as Played

Hier wird Brot zur Herzenssache – und zwar mit viel Tradition, Wissen und Pioniergeist! In der Bäckerei Brotocnik im Waldviertel treffen jahrzehntelange Erfahrung und junge Innovationskraft aufeinander: Fritz, der eigentlich Chemiker werden sollte, hat sich früh gegen industrielle Backtrends gestellt und das Handwerk des Sauerteigs neu belebt. Heute arbeitet er Seite an Seite mit seinem Sohn Nico, den die Liebe zum Brot ebenfalls g...

Mark as Played
August 28, 2025 65 mins

Hier wird das Schokozepter weitergereicht – und zwar mit ordentlich Drive! Zotters Gründer Josef hat mit Mut, Fantasie und einer ordentlichen Portion Scheitern den Schokoladenmarkt durcheinandergewirbelt und neu erfunden. Heute rückt seine Tochter Julia Schritt für Schritt ins Zentrum des Unternehmens. Im Podcast sprechen die beiden mit Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer über Betriebsübergaben ohne Dramen, über Pionier:innenarbeit in ...

Mark as Played

Wie bleibt man im Chaos der Omnikrisen, Social Media und Spaltungsalgorithmen eigentlich optimistisch? Zukunftsforscher Tristan Horx hat Antworten, die genauso überraschend wie analytisch sind. Er spricht über das Ende der Digitalisierung als Hype, den Beginn einer ökologischen Ära und warum echte Gemeinschaft heute mehr zählt als Zugehörigkeit. Auch Fleischgenuss-Zwischenrufe („Flexitarismus, ehrlich jetzt...“) fehlen nicht, wenn ...

Mark as Played

Unverkennbar an Lederhose und roter Brille: Johannes Gutmann ist Bio-Pionier, nonkonformistischer Denker und Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften. Im Gespräch mit Alexandra Seyer-Gmeinbauer erzählt er, wie er aus dem Waldviertel mit einer Handvoll Kräuter und großer Vision das internationale Bio-Unternehmen Sonnentor aufgebaut hat. Es geht um Mut zum Anderssein, die Kraft der regionalen Landwirtschaft und die Bedeutung von Vertrau...

Mark as Played
July 16, 2025 66 mins

Vom Suchen nach Sinn zum gemeinsamen Bio-Abenteuer: Im Gespräch mit Alexandra Seyer-Gmeinbauer öffnen Gerhard und seine Tochter Elisabeth Zoubek ihr Herz und erzählen, wie aus einer mutigen Idee der Adamah Biohof wurde – heute einer der größten Bio-Familienbetriebe Österreichs. Sie sprechen über die Kraft von Neuanfängen, die Bedeutung von Boden und Bildung, das Glück, gemeinsam zu wachsen, und die Herausforderungen, wenn eine neue...

Mark as Played

Nach einem Burnout stand Paul Ivić vor dem Nichts – und fand gerade dadurch zu sich selbst und zu dem, was ihm wirklich wichtig ist: Sinn, Qualität und echte Verbindung zu Lebensmitteln. Im Gespräch mit Alexandra Seyer-Gmeinbauer erzählt der Spitzenkoch, wie die Krise sein Leben radikal zum Positiven gewendet hat, warum er heute kompromisslos auf Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Wertschätzung setzt und wie Genuss, Verantwortun...

Mark as Played

Was passiert, wenn drei Quereinsteiger aus der Technikbranche ihre Liebe zum Gemüse entdecken? In unserer neuen Podcastfolge erzählen Michael und Andreas, wie sie gemeinsam mit ihrem Partner Alfred im burgenländisch-niederösterreichischen Grenzgebiet mit Marktgärtnerei, Selbstbestimmtheit und ehrlicher Bio-Landwirtschaft neue Wege gehen. Mit viel Handarbeit, Mut und Idealismus bauen sie auf 29,3 Hektar über 50 Gemüsesorten an, beli...

Mark as Played

Zwischen 78 und 157 Milliarden Euro Folgekosten verursacht die konventionelle Landwirtschaft in der EU – doch wer zahlt am Ende wirklich dafür? In dieser Folge spricht Gaumen Hoch-Gründerin Alexandra Seyer-Gmeinbauer mit der Klimaökonomin Sigrid Stagl und Barbara Holzer-Rappoldt von Enkeltaugliches Österreich über Generationenverantwortung, Kostenwahrheit und die Kraft der Bio-Bewegung.

★★★

Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jed...

Mark as Played

Was macht einen Wein besonders – die Rebsorte, der Boden oder doch die Haltung der Menschen dahinter? Diese Folge sollte „Übers Trinken spricht man nicht” heißen, denn gerade in Sachen Wein wird für unseren Geschmack viel zu wenig über die Machart der edlen Tropfen geredet. Podcast-Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer trifft auf Marion Ebner-Ebenauer und Fritz Wieninger und klärt über die Unterschiede zwischen konventionellem, biologisc...

Mark as Played

Was passiert, wenn ein Wiener Traditionswirtshaus auf Bio umstellt? Martin Pichlmaier spricht offen über Hürden, Überzeugungen – und darüber, wie sich ein Wirtshaus im Spannungsfeld zwischen Herkunft, Handwerk und neuen Ansprüchen behauptet.

★★★

Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚

★★

Wohin du guten...

Mark as Played

Wie viel Philosophie verträgt ein Lebensmittel? Und wie wissenschaftlich muss Landwirtschaft heute sein? In dieser Podcastfolge trifft Gaumen Hoch auf Demeter Österreich – vertreten durch Vorstandsmitglied und Demeter-Bäuerin Martina Fink und Obmann Andreas Höritzauer – zum Gespräch über das, was „biodynamische“ Landwirtschaft verspricht: gesunde Böden, vitale Pflanzen, Tiere mit Würde und Lebensmittel, die mehr können als nur satt...

Mark as Played

Was darf ich denn nun essen und was nicht? Für alle, die keine Lust mehr haben, sich zu kasteien, empfiehlt Autorin Katharina Seiser in ihrem neuen Buch mindestens 30 verschiedene Pflanzen pro Woche zu essen. Wie das auf unser Darm-Mikrobiom wirkt, welche aktuellen Forschungsergebnisse das Ernährungsprogramm untermauern und warum das so gut für unsere Gesundheit ist, erzählt sie Gaumen Hoch-Gründerin Alexandra Seyer-Gmeinbauer an e...

Mark as Played

Hummer? Nein, danke! Heinz Reitbauer im Gespräch darüber, wie er im Steirereck Spitzenküche definiert. Hinter seiner Sterneküche steckt weit mehr als Perfektion auf dem Teller: eine tief verwurzelte Überzeugung. In dieser Folge von „Übers Essen spricht man nicht“ spricht er über die enge Verbindung zwischen Landwirtschaft und Gastronomie, über die Verantwortung der Köch:innen für heimische Produzent:innen und darüber, warum Regiona...

Mark as Played

Wie erkennt man, ob ein Restaurant wirklich nachhaltig wirtschaftet? In dieser Episode von „Übers Essen spricht man nicht“ sprechen Michaela Russmann und Simon Ziegler vom Verein „Die BiowirtInnen“ mit Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer im – freiwillig zertifizierten – Café Frida auf dem Wiener Yppenplatz darüber, warum eine verpflichtende Bio-Zertifizierung überfällig ist und wie sie die Gastronomie revolutionieren könn...

Mark as Played

Ernährungswissenschaftlerin und Pflanzenexpertin Karin Buchart nimmt uns mit auf eine Reise zu den verborgenen Schätzen unserer heimischen Flora. Sie verrät, warum wir öfter mal barfuß über die Wiese laufen sollten, welche Rolle unser Mikrobiom spielt und wie wir mit einfachen Hausmitteln und fermentierten Köstlichkeiten unsere Gesundheit stärken können.   Von Omas Küchenweisheiten bis zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen –...

Mark as Played

Saatgut ist Macht – und genau deshalb liegt in seiner Vielfalt unsere Chance. In dieser Episode sprechen wir mit Volker Plass von Arche Noah, einer Organisation, die sich für den Erhalt unserer Kulturpflanzenvielfalt einsetzt. Welche alten Sorten können wir wiederentdecken? Wie kann mehr Vielfalt auf unseren Feldern und Tellern die Ernährungssicherheit der Zukunft stärken? Und was können Konsument:innen tun, um eine bunte, widersta...

Mark as Played

In dieser Folge von „Übers Essen spricht man nicht“ werfen wir einen Blick auf das Fundament des Biosiegels: die strengen Kontrollen, die transparenten Prozesse und die Herausforderungen in der Gastronomie. Claudia Kessler, Leiterin der Bio-Kontrollstelle der Lebensmittelversuchsanstalt (LVA), erzählt von ihrem Weg in die Branche, ihrem Alltag zwischen Mengenflussberechnung und Betriebsprüfungen, und warum Bio weit mehr ist als ein...

Mark as Played

In dieser Episode von „Übers Essen spricht man nicht“ sitzt Martin Grassberger, Humanbiologe, Arzt und preisgekrönter Autor mit Gaumen Hoch-Gründerin Alexandra Seyer-Gmeinbauer am Tisch im Restaurant Libelle am Neusiedler See. Gemeinsam werfen sie einen interdisziplinären Blick auf die großen Themen unserer Zeit: die verborgene Welt des Bodens, die Zukunft der Landwirtschaft und den Einfluss unserer Ernährung auf Gesundheit und Ges...

Mark as Played

Popular Podcasts

    It’s 1996 in rural North Carolina, and an oddball crew makes history when they pull off America’s third largest cash heist. But it’s all downhill from there. Join host Johnny Knoxville as he unspools a wild and woolly tale about a group of regular ‘ol folks who risked it all for a chance at a better life. CrimeLess: Hillbilly Heist answers the question: what would you do with 17.3 million dollars? The answer includes diamond rings, mansions, velvet Elvis paintings, plus a run for the border, murder-for-hire-plots, and FBI busts.

    Crime Junkie

    Does hearing about a true crime case always leave you scouring the internet for the truth behind the story? Dive into your next mystery with Crime Junkie. Every Monday, join your host Ashley Flowers as she unravels all the details of infamous and underreported true crime cases with her best friend Brit Prawat. From cold cases to missing persons and heroes in our community who seek justice, Crime Junkie is your destination for theories and stories you won’t hear anywhere else. Whether you're a seasoned true crime enthusiast or new to the genre, you'll find yourself on the edge of your seat awaiting a new episode every Monday. If you can never get enough true crime... Congratulations, you’ve found your people. Follow to join a community of Crime Junkies! Crime Junkie is presented by audiochuck Media Company.

    Stuff You Should Know

    If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.

    The Clay Travis and Buck Sexton Show

    The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.

    The Joe Rogan Experience

    The official podcast of comedian Joe Rogan.

Advertise With Us
Music, radio and podcasts, all free. Listen online or download the iHeart App.

Connect

© 2025 iHeartMedia, Inc.