Drinking Habits ist ein selbstkritischer Podcast zum Thema Alkoholkonsum. Die Hosts Friederike Duhme (BSc International Winebusiness) und Lucas Matthies (MA Marketing) führen gemeinsam das Unternehmen kein&low und bringen Expertisen aus Marketing, Gastronomie und Kulinarik, sowie die eigenen Lebensgeschichten mit an den Tisch.
Lucas ist in Graz und besucht Michael Wankerl von der Gerüchteküche. Eine Folge, die vor allem Einblick in Michaels Welt gibt: Wir sprechen über seine Anfänge, den Weg zum veganen Haubenrestaurant – und darüber, wie er als erstes Lokal in Graz konsequent alkoholfreie Getränkebegleitungen angeboten hat. Natürlich geht es auch um die Herausforderungen, die das in der Steiermark mit sich bringt.
DRINKING HABITS erscheint wöchentlich ü...
Wie der Titel verrät, geht es heute besonders um: Grenzen. Wir beide lernen gerade unsere Grenzen ganz neu kennen, pushen die des anderen – Achtung, Bergsteiger-Anekdoten en masse inklusive, weil wir tatsächlich einen Berg bestiegen haben – und fangen an, uns sehr wohl mit neu gesetzten, gesunden Grenzen zu fühlen. Außerdem geht es um die erste alkoholfreie Hochzeit und das Thema nüchternes „Socialising“.
DRINKING HABITS erscheint ...
Schöner könnte unser Aufnahmeort kaum sein – wir senden aus dem Fernruf 7 im Mühltal und sprechen über unseren kleinen Urlaub und die erste Hochzeit ohne Alkohol, und vor allem über das Konzept „Purpose“, oder auch: der übergeordnete Zweck. Ist er schon immer da? Wie ordnet man ihn ein? Was passiert, wenn er sich ändert? Was ist, wenn die Branche oder die Firma sich nicht (mehr) mit dem eigenen Zweck abgleichen kann? Kann sich der ...
Eine Sache, die eigentlich noch nicht ganz spruchreif ist: es geht wohl für Friederike seit der Halbzeit bergauf. Lucas geht’s wie immer gut und er beschließt, einen Marathon zu laufen. Unsere Gedanken sind diese Woche in Graz, und wir möchten diesen Raum des Rückblicks nicht mit anderen Dingen füllen. Abgekoppelt von den Wochengeschehnissen stellen wir uns aber eine Frage, deren Antworten wir uns gerade nähern: Wieso haben wir als...
Friederike kann zufrieden feststellen: Die meisten Sport-Anekdoten von Lucas Seite konnten aus der Folge herausgehalten werden. Und doch fühlt es sich ein wenig so an wie in der Halbzeitpause: einmal kurz durchatmen, Teambesprechung – wie war die erste Spielhälfte? Und was muss in der zweiten passieren, damit wir das Ding gewinnen? Eine ehrliche Rückschau auf sechs intensive Monate, die weniger skandalträchtige Schlagzeilen hervorr...
Eine Woche vor unserem halbjährigen Jubiläum sprechen wir über Heurigenbesuche, Erwartungshaltungen an uns selbst und darüber, wie wir mit fremden umgehen. Dabei wird deutlich: Lucas’ eher linearer Heilungsprozess polarisiert deutlich weniger als Friederikes. Stecken wir eigentlich in einer friedlichen Revolution – oder reden wir uns das nur ein? Außerdem geht es um Friederikes neues Hobby, das Destillieren auf Wasserbasis, und um ...
Gehört die Frage, ob man Alkohol trinkt oder nicht, zum guten Ton? Wird sie ähnlich beiläufig behandelt wie ein Gespräch übers Wetter? Ist das noch – oder schon – Smalltalk? Friederike hat es jedenfalls gerade satt, ständig nur über dieses Thema zu sprechen (wir machen den Podcast natürlich trotzdem weiter), und Lucas überlegt, wie sinnvoll eine Schocktherapie sein kann, um Friederike im potenziellen maßvollen Trinken zu maßregeln,...
Lucas ist zurück am Mikrofon und spricht mit Friederike über die Rolle von Vorbildern. Welche Vorbilder haben unser Trinkverhalten geprägt – und welche Verantwortung tragen wir selbst? Von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter, durch Einflüsse aus Familie, Medien, Film, Fernsehen, Musik und der Gesellschaft, wie sie auf Social Media repräsentiert wird. Welche Rolle spielt das Ego? Was sind Statussymbole im Zusammenhang mit Alkohol?
...Diese Woche begrüßt Friederike eine ganz besondere Gästin auf der Couch – ihre Mutter Dorothea. In einem sehr persönlichen Gespräch sprechen wir über familiäre Generationenkonflikte rund um das Thema Alkohol(ismus), über den (fast absurden) Moment, in dem wir gleichzeitig begannen, offen über unsere Probleme zu sprechen, über unsere individuellen Heilungsprozesse und die Frage nach dem Ursprung – ebenso wie über Rollenbilder innerh...
Viel leichter wäre es wohl gewesen, wenn unser Podcast-Verantwortliche Lucas die letze Aufnahme gespeichert hätte - ABER Friederike ist ja nicht nachtragend. Dafür gibts diese Aufnahme jetzt aus dem Bett beim morgendlichen (EIS-) Kaffee und wir sprechen über die Frage, warum es Aperol noch nicht längst in alkoholfrei gibt, ob man sein Wertesystem im Sommer leichter stretchen kann, wie wir Geburtstage feiern und gefeiert haben und w...
Hinweis: In dieser Folge sprechen wir intensiv über das Thema Alkoholismus. Gemeinsam mit unserem Freund Patrick (@gallowsbird) geht es um seine persönliche Geschichte, den Umgang mit Sucht, den Weg in die Recovery – und die vielen Erfahrungen, die ihn geprägt haben. Wir hoffen, mit diesem Gespräch einen Beitrag zur Sichtbarkeit und Entstigmatisierung zu leisten. Patricks Geschichte darf – und soll – auch als Inspiration wirken, da...
Nach unserem Besuch der Ausstellung „Each Poison, a Pillow“ von Stefanie Moshammer im Kahan Art Space Vienna, haben wir das Bedürfnis, über Eindrücke zu sprechen. In multimedialer Auseinandersetzung vom Frau-/Muttersein und der Alkoholsucht, dem Hinterfragen des Konsums unserer Generation und der eigenen Geschichte, haben wir Redebedarf. Bis zum 26. April noch in Wien zu erleben und sehr zu empfehlen.
DRINKING HABITS erscheint wöch...
Eigentlich zählen wir ja keine Tage. Und trotzdem werfen wir immer mal wieder einen Blick auf den Kalender – einfach um einzuchecken, wie lange wir jetzt eigentlich schon keinen Alkohol mehr trinken.
In dieser Folge machen wir genau das: einmal innehalten, einmal bei uns selbst ankommen – und uns die Zeit nehmen, ehrlich zu fragen: Wie geht’s uns gerade wirklich damit?
Vier Monate alkoholfrei. Und wie schon nach zwei Monaten zeigen...
Lucas hat Friederike damals kennengelernt und dachte sich: Das wäre eine wahnsinnig gute Kampagne für Österreichs ersten no/low-Shop. Solchen und ähnlich herrlichen (und Friederike natürlich trotzdem auf die Palme bringenden) Theorien sind wir den letzten Wochen bedenklich häufig ausgesetzt. Heute, zwei Tage später als sonst, dreht es sich um offen gehaltene Hintertürchen, über Graufstufen zwischen Schwarz und Weiß, über aktuelle S...
"Veränderung ist gut", ist ein Mantra, dass wir seit unserer Freundschaft mit Nina mit uns tragen. Es findet selten ein Treffen mit ihr statt, an dem diese Worte nicht zwischendurch mal fallen. Nina Mohimi setzt sich mit Food-and Drink-Trends und Bewegungen im kulinarischen Kontext auseinander, berät strategisch Unternehmen und lässt sich mit Zitrusfrüchten bestechen (ihre eigenen Worte). Ausserdem trinkt sie selten Alkohol und daf...
Wie nehmen wir den Alkoholkonsum in unseren sozialen Umgebungen wahr, jetzt, wo wir nicht mehr trinken? Wie gehen wir die Situation an, wenn ein Freund oder eine Freundin oder ein Familienmitglied einen problematischen Alkoholkonsum hat? Ist es unsere Verantwortung, sie darauf anzusprechen, oder gilt weiterhin „mind your own business“?
Wir haben unterschiedliche Erfahrungen mit diesem sensiblen Thema gemacht. Wir haben uns das „Ver...
Kurz und knackig: Wir sind zurück in Wien! In dieser short-and-spicy-Episode reden wir über unseren Umzug, rekapitulieren unsere Detour in Niederösterreich, reden über Lucas erstes Mal (Wein im Mund nach 3 Monaten), darüber wie Friederike gezwungen wurde von und mit Doris Schmidauer anzustoßen, einen Weltfrauentag in der Markterei und viele kleine und schöne Anekdoten. Eine eher unterhaltsame Episode, finden wir.
Der Weltfrauentag veranlasst uns über Geschlechterrollen in Bezug auf Alkoholkonsum zu sprechen. Vor allem über die der Frau, und Friederike redet sich vielleicht ein bisschen in Rage und unterbricht Lucas möglicherweise zwei oder dreimal zu viel (sie schreibt diesen Text und bittet liebevoll um Entschuldigung). In welchen Räumen und zu welchen Anlässen wird getrunken, was hat das Ganze mit Gleichberechtigung, Emanzipation und kons...
Heute lassen wir die Grenzen von "Drinking Habits" und "kein&low" (wieder) ein wenig verschwimmen - denn unsere Woche war maßgeblich von unserer Nebentätigkeit als AF-Händler*innen (Spaß) geprägt. Ein fantastisches Dinner mit Produzent*innen, die VieVinum Future Academy, Vorträge im Weinbauverein, Vertragsunterzeichnungen. Friederike stellt sich mal wieder selbstüberschätzt ihrer Thematik, dass sie die Weinbranche im Stich läss...
Friederike hat mit ihren „Genuss“zigaretten am Abend wieder angefangen, was bedeutet: Ihr ist grade alles ziemlich anstrengend. Lucas geht weiter täglich laufen und hat eine Gaudi. Wir reden darüber, wie sich bei uns Suchtverlagerungen einstellen (oder auch nicht), und reflektieren diese. Unsere Journeys fangen sich an zu unterscheiden, was zeigt: Die Wege der Recovery und/oder der Auszeit, verlaufen nunmal einfach nicht bei jedem ...
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
Ding dong! Join your culture consultants, Matt Rogers and Bowen Yang, on an unforgettable journey into the beating heart of CULTURE. Alongside sizzling special guests, they GET INTO the hottest pop-culture moments of the day and the formative cultural experiences that turned them into Culturistas. Produced by the Big Money Players Network and iHeartRadio.
The World's Most Dangerous Morning Show, The Breakfast Club, With DJ Envy And Charlamagne Tha God!
The Clay Travis and Buck Sexton Show. Clay Travis and Buck Sexton tackle the biggest stories in news, politics and current events with intelligence and humor. From the border crisis, to the madness of cancel culture and far-left missteps, Clay and Buck guide listeners through the latest headlines and hot topics with fun and entertaining conversations and opinions.