Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
Nach dem Attentat am BORG Dreierschützengassen kündigte die Bundesregierung eine Verschärfung des Waffengesetzes an. Warum auch der CEO vom Produzent Steyr Arms dafür ist und was sich dadurch für Privatpersonen ändert, besprechen Iris Bonavida und Max Miller.
Moderation: Julian Kern
Bis Jahresende 2015 erreichten mehr als eine halbe Million Geflüchtete Österreich. „Wir schaffen das“, sagte die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel damals am Beginn dieser Fluchtbewegung. Was Österreich seither geschafft hat und was nicht, darüber sprechen Nina Brnada und Marina Delcheva.
Moderation: Julian Kern
Einst als feministischer Befreiungsschlag gefeiert, wird die Pille mittlerweile immer häufiger infrage gestellt. Woher das Imageproblem kommt und wie in Österreich heute verhütet wird, darüber sprechen Iris Bonavida und Nina Brnada.
Moderation: Julian Kern
Wem Österreich gehört -- Was die Eigentümer von Großglockner, Floridsdorf und Wolfgangsee dürfen -- und was nicht. profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Innenpolitikredakteur Max Miller erklären, wer in Österreich am meisten besitzt.
Bis 2032 soll das Bundesheer verteidigungsfähig werden. Dabei geht es nicht nur um neues Gerät, bis Herbst sollen auch Vorschläge zur Wehrdienstreform vorliegen. Wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) das alles in Sparzeiten umsetzen will, darüber sprechen profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Iris Bonavida.
Moderation: Julian Kern
Die SPÖ zahlt in Wiener Gemeindebauten Mieten, von denen andere Bürger und Bürgerinnen nur träumen können. Warum es zwei Jahre dauerte, die Quadratmeterpreise zu erfahren. profil-Chefreporter Stefan Melichar und Digitalchef Jakob Winter erzählen bei Franziska Schwarz.
Eigentlich bekennt sich die Regierung zum Schienenverkehr. Trotzdem haben die ÖBB bis 2029 rund 1,7 Milliarden Euro weniger zur Verfügung als ursprünglich geplant. Wer bleibt auf der Strecke? profil-Innenpolitik-Redakteurin Iris Bonavida und Max Miller ordnen ein.
Wir testen aktuell KI-Features, um „Ähms“ und andere Füllerworte effizienter zu entfernen.
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der Muslime in Österreich verdoppelt. Doch wie unterschiedlich leben sie ihren Glauben? Und wie schwer ist es, sich aus den Erwartungen streng religiöser Milieus zu lösen? Darüber sprechen Daniela Breščaković und Clemens Neuhold.
Moderation: Julian Kern
Extremwetterereignisse kosten den Staat bereits heute Milliarden. Die Intensität von Starkregen, Hagel und Dürren nimmt zu, vor allem in Österreich. Steht gar eine neue Finanzkrise bevor? Darüber sprechen Wirtschaftsressortleiterin Marina Delcheva und Franziska Dzugan aus dem Wissenschaftsressort.
Moderation: Julian Kern
Am Sonntag haben die Grünen Leonore Gewessler zu ihrer neuen Chefin gewählt. Kann sie die Partei zurück in die Regierung führen? Iris Bonavida und Max Miller aus der profil-Innenpolitik-Redaktion klären auf.
Seit März sind die Neos erstmals in einer Bundesregierung. Wie läuft die Zusammenarbeit mit ÖVP und SPÖ? Und was müssen die Neos noch umsetzen, damit diese Regierungsbeteiligung als Erfolg in Erinnerung bleibt? Das analysieren profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Max Miller.
Moderation: Julian Kern
Eine Woche nach dem Amoklauf im BORG Dreierschützengasse in Graz möchte die Bundesregierung Verschärfungen im Waffenrecht beschließen. Was geplant ist, und wo solche Änderungen greifen würden, erklärt profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer.
Moderation: Julian Kern
Fünf Jahrzehnte lang haben wir Missstände aufgedeckt – vom AKH-Skandal über die Waldheimaffäre, die Causa Groer bis hin zum gecrashten Immobilienmogul René Benko. Fünf Jahrzehnte lang haben wir Missstände aufgedeckt – vom AKH-Skandal über die Waldheimaffäre, die Causa Groer bis hin zum gecrashten Immobilienmogul René Benko. Wie arbeitet das profil? Und wie hat sich das seit 1970 verändert? Das besprechen profil-Chefredakteurin Anna...
Wer ist in der Dreierkoalition aufgefallen, wo bleiben die großen Reformen und was macht die FPÖ?
Am Montag ist Sebastian Kurz im Falschaussageprozess freigesprochen worden. Mit welcher Begründung? Was bedeutet das für kommende Untersuchungsausschüsse? Und ist der Weg nun frei für ein Polit-Comeback? Das analysieren profil-Innenpolitikressortleiter Gernot Bauer und Max Miller.
Moderation: Julian Kern
Die Einordnung von profil-Chefreporter Stefan Melichar lesen Sie hier.
Die neue Staffel des Investigativpodcasts „Nicht zu fassen“ z...
Am Samstag gewann der 24-jährige Countertenor JJ den Eurovision Song Contest in Basel. Was kommt jetzt auf Österreich zu, wie Innsbruck Austragungsort werden könnte und warum die EBU Israel nicht ausschließt. Max Miller, Eva Sager und Franziska Schwarz über den ESC-Sieg Österreichs.
Als Ökonom hat er sich Markus Marterbauer vor allem mit Verteilungsfragen beschäftigt. Aber zu verteilen gibt es derzeit wenig, stattdessen muss er die maroden Staatsfinanzen sanieren. Aber wer ist Marterbauer? Und wird er uns aus der Krise führen? Das analysieren profil-Innenpolitikressortleiter Gernot Bauer und Clemens Neuhold.
Moderation: Julian Kern
Zwei Brüder aus Wien führen die landesweite Statistik an: Sie haben allein 2024 mehr als 2.200 Anzeigen gesammelt. Die Politik nennt sie „Systemsprenger“. Aber wer sind die kriminellsten Kinder Österreichs? profil war in ihrer Welt. Daniela Breščaković und Clara Peterlik erklären die Welt von Österreichs kriminellsten Jugendlichen und was „Systemsprenger“ in diesem Fall bedeutet.
Koalitionspoker in Wien: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat die Qual der Wahl. Warum die Neos die besten Karten haben. Und wieso konnten rechte Parteien bei den Jungwählern nicht punkten? Das analysieren Iris Bonavida und Clemens Neuhold.
Moderation: Julian Kern
Papst Franziskus galt als Brückenbauer zum Islam. Die Integration von Muslimen ist auch eine Herausforderung für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, einem bekennenden Christen.
If you've ever wanted to know about champagne, satanism, the Stonewall Uprising, chaos theory, LSD, El Nino, true crime and Rosa Parks, then look no further. Josh and Chuck have you covered.
Football’s funniest family duo — Jason Kelce of the Philadelphia Eagles and Travis Kelce of the Kansas City Chiefs — team up to provide next-level access to life in the league as it unfolds. The two brothers and Super Bowl champions drop weekly insights about the weekly slate of games and share their INSIDE perspectives on trending NFL news and sports headlines. They also endlessly rag on each other as brothers do, chat the latest in pop culture and welcome some very popular and well-known friends to chat with them. Check out new episodes every Wednesday. Follow New Heights on the Wondery App, YouTube or wherever you get your podcasts. You can listen to new episodes early and ad-free, and get exclusive content on Wondery+. Join Wondery+ in the Wondery App, Apple Podcasts or Spotify. And join our new membership for a unique fan experience by going to the New Heights YouTube channel now!
The latest news in 4 minutes updated every hour, every day.
Current and classic episodes, featuring compelling true-crime mysteries, powerful documentaries and in-depth investigations. Follow now to get the latest episodes of Dateline NBC completely free, or subscribe to Dateline Premium for ad-free listening and exclusive bonus content: DatelinePremium.com
Gregg Rosenthal and a rotating crew of elite NFL Media co-hosts, including Patrick Claybon, Colleen Wolfe, Steve Wyche, Nick Shook and Jourdan Rodrigue of The Athletic get you caught up daily on all the NFL news and analysis you need to be smarter and funnier than your friends.