Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:00):
Das Einzige, was ich wenig habe, sind die Mobilien, weil mir die einfach nicht so Kopfschmerzen bereiten.
(00:03):
Wenn du eine Aktien nicht zehn Sekunden oder zehn Minuten besetzen willst, kauf sie auch nicht für zehn Jahre.
Freiheit heißt nicht, dass du unlimitierte Option hast, sondern dass du nicht in eine einzige Option hineingedrückt wirst.
Hey, wenn du so überzeugt von Bitcoin bist, warum verkaufst du so einen Großteil?
Ich sehe Kryptowährungen überhaupt nicht als Währung, ich sehe die als Vermögenswelt.
Ja, hallo und herzlich willkommen zu meinem Podcast der Börsen Investor mit und von Ulrich Müller.
(00:34):
Und heute ist wieder Gast-Time. Ich habe einen ganz, ganz spannenden Gast und wer weiß, ich rede ja immer gerne mal über Kryptos, Bitcoin,
aber ich habe ja nur so eine halbe Ahnung davon, deswegen habe ich heute einen absoluten Experten eingeladen.
Das ist der liebe Julian Hossb und für mich ein ganz besonderer Gast, weil das Thema Krypto und auch Coins für mich immer ein sehr interessantes Thema ist.
Ist es mehr Spekulation? Ist es mehr investieren? Ist es vielleicht sogar eine ganz neue Währungsform?
(00:58):
Und ja, Julian ist ein internationale, anerkehrter, absoluter Top-Experte für den ganzen Krypto-Bereich.
Und das Thema der Blockchain-Technologie, das gehört ja in dem Artenzug gleich mit dazu.
Und er war Mitgründer damals von 10X, ist da 2019 ausgestiegen.
Mittlerweile mit dem Unternehmen Cake unterwegs, ist selber auch Autor und sehr gefragter Redner.
Letztens hatten wir auch gerade zusammen einen Vortrag, den wir uns dann wirklich mal kennengelernt.
(01:20):
Und ja, er möchte ein bisschen was erzählen, welchen enormen Einfluss vielleicht die digitale Währung auf die ganze Welt haben.
Ich kann wirklich sagen, Julian, vielen Dank, dass du heute mit dabei bist.
Ich freue mich extremst auf dem Podcast. Ich glaube wir haben mittlerweile 270 Folgen,
aber das ist eine, wo ich selber sage, hey, ich bin gespannt auf deine Ausführung, was du dazu sagen wirst.
Und ja, herzlich willkommen in der Show sozusagen.
Ich hoffe, ich habe alles über dich gesagt, wenn du noch was ergänzen willst, dann heuer frei, Bühne ab.
(01:42):
Julian, herzlich willkommen.
Hi, ich freue mich, nee, brauchten nicht so viel über mich reden.
Ich glaube, vorhin mir über Gryptos, das Intro war super.
Sehr cool, aber trotzdem muss ich die Frage kurz noch mal stellen,
wer bist du, was machst du, vielleicht so ein bisschen in eigenen Worten, wie siehst du dich selber?
Vielleicht magst du uns kurz teilhaben lassen.
Super gerne. Ich investiere in ziemlich vieles, aber seit knapp 10 Jahren in Gryptowährungen,
das ist auch sicher so der BN-Anteil von meinem ganzen Vermögen, wo ich einfach einen riesengroßen Teil rausbekommen habe.
(02:06):
Ich bin Unternehmer, ich bin CEO, wie du gesagt hast, von der ganzen Cake Group.
Da ist vor allem der Retailarm bake, glaube ich, den meisten Leuten bekannt.
Wir haben aber auch ein Institutionalarm und noch so ein R&D,
aber das ist meistens für den Retail, für die Retailseite, also auf den Endmutzern nicht ganz so relevant.
Ich lebe in Singapur, ich habe eine Familie, ich bin Ehemann und habe drei Kinder, also das Leben ist turbulent.
Sehr cool.
(02:27):
Vielleicht starten wir mit dem Thema Investment direkt einmal kurz, so auch das allgemeine Thema.
Welche Investmentfahrung, die du jetzt in den letzten Jahren, Jahrzehnten gemacht hast,
würdest du gerne mit der Community teilen, wo du sagst, hey, das ist ein wichtiges Thema.
Darauf musst du unbedingt zum Thema Vermögen Investment achten.
Ich glaube, dass viele Leute immer sagen, dass das beste Investment in sich selbst ist und das würde ich selber auch sagen.
(02:48):
Aber ich glaube, dass doch die meisten Leute, die jetzt das hören oder sehen,
vielleicht doch so ein bisschen die Finanzinvestment so ein bisschen sehen.
Und für mich war sicher über die letzten 10 Jahre das beste Investment einerseits Bitcoin, andererseits Ethereum.
Ich glaube, dass da wichtig ist, und das ist wahrscheinlich so der Punkt, den ich so ein bisschen weitergeben will,
dass man sich einfach in kein einziges Investment verlieben darf.
Sondern wenn du anfängst, dich in ein Investment zu verlieben, wenn du sozusagen hergieß und sagst, das Ding würde ich nie verkaufen,
(03:13):
oder das Ding würde ich nie kaufen, solche Sachen, dann wirst du extrem emotional
und meint man sich nach wirst du dann recht schlechte Entscheidungen.
Und wenn ich jetzt mal schon bei mir so ein bisschen reflektiere, ich bin zum ersten Mal mit Bitcoin in Kontakt gekommen,
also das ganze erste Mal bei 2011 dabei, also noch in der Medizin, da habe ich das irgendwie total so ein bisschen verpasst.
Und dann so richtig wieder drei Jahre später, und damit man so ein bisschen einen Vergleich hat,
wir sind damals von ungefähr einem Dollar auf 1.000 Dollar hinaufgeschossen.
(03:37):
Und das war natürlich schon ziemlich krass, also das wäre ein 1.000X gewesen, ob ich das durchgehalten hätte, weiß ich nicht.
Aber dann mit 2014, ich habe dann damals eben angefangen, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Und ich war eigentlich damals extrem verliebt in CryptoVern und habe mir gedacht, das wird die Welt total verändern.
Aber für mich war zum Beispiel total entscheidend, dass ich dann Ende 2017, also so drei Jahre später,
einen riesengosen Batzen von dem ganzen Verkauft habe.
(03:58):
Und der Grund, warum das einfach total wichtig war,
weil es hat mir danach die Coolness gegeben, diese, auch die Basis gegeben,
dass ich einfach viel freier oder viel rationaler danach die Entscheidungen treffen habe können.
Und dass ich dann einfach, wie Cryptos, und die sind dann 2018 extrem gecrashed,
dass ich da einfach nicht irgendwie die Nerven weggeschmissen habe.
Und ich kenne halt viele Leute, die sich das nicht getraut haben, die halt irgendwie so diese Fomo gehabt haben,
und gesagt, ah, das geht noch viel weiter, wir beginnen noch weiter drauf.
(04:19):
Und die haben danach so emotional gehandelt, und das ist halt das Gefährliche.
Also, dass du sozusagen in einem Investment, wenn du in einem Investment so drinnen hängst,
dass du nicht mehr rational bist, dann wird es meiner Meinung nach halt total gefährlich.
Und das war für mich so wahrscheinlich aus den letzten zehn Jahren
einfach so die mega Reflexion, die mir wahrscheinlich einen extremen Wohlstand einfach gegeben hat,
dass ich mir immer die Fahne so ein bisschen gestellt habe.
Was muss ich denn jetzt machen, um weniger emotional gerade irgendwie umzugehen?
(04:40):
Das kann man können sein, ein bisschen zu kaufen, ein bisschen zu verkaufen.
Und es war damals Ende 2017, dass ich einfach einen riesengosen Teil abgestoßen habe.
Jetzt würde ich aus der Situation raus, wir haben ja auch schon so ein paar Fragen,
die wir heute unbedingt haben müssen, vorher schon abgestimmt,
aber mir liegt eins auf der Zunge, weil du gerade das so lapidar erzählt hast.
Dein Learning war natürlich mega geil, dieses Nicht-Verliebt-Sein.
Das sagt man ja auch, verliebt dich nicht in dein Investment, das ist der sichere Tod am Ende.
(05:01):
Andersrum würde ich jetzt als, sag ich mal, mit und long-term Investor sagen,
hey, wenn du so überzeugt von Bitcoin bist, warum verkaufst du so einen Großteil?
Vielleicht kurz ergänzt, hat das für dich was mit Markt-Timing zu tun, oder?
Was sind für dich Gründe, um zwischendurch tatsächlich auszusteigen?
Also ich sehe mich immer noch in der Schule vom Buffett.
Ich sehe mich in der Value Investorschule.
Und für mich ist Wert, und ich analysiere das immer super genau.
(05:25):
Also für mich ist Wert halt ganz wichtig, Wert zu Wert, Preis zu Wert.
Und Wert entsteht aus drei Faktoren.
Es entsteht aus dem Nutzen von etwas, es entsteht, wie viele Leute diesen Nutzen haben wollen,
und wie selten dieser Nutzen ist.
Und Buffett geht halt her und sagt, der Hauptnutzen bei einem Investor ist Cashflow
und berechnet es halt immer über das.
Und für mich war also dieser Punkt, dass ich sage, ich bin sozusagen viel jünger
und ich glaube, dass die meisten Leute nicht nur Cashflow wollen,
(05:47):
sondern manche Leute wollen einfach einen anderen Nutzen.
Und ich schaue mir halt immer so an, was ist der Nutzen von Bitcoin?
Was ist der Nutzen generell von Kryptowährungen?
Und ich würde sagen, da muss man halt ganz ehrlich sein.
98% wahrscheinlich vom Nutzen von Kryptowährungen ist Spekulation.
Wahrscheinlich ist dieser Faktor höher als bei allen anderen Investments.
Und zieht dementsprechend auch ganz anderes Publikum an.
Also wenn ich das ganz ehrlich für mich akzeptiere,
(06:08):
dass 2% ist ein, unter Anführungszeichen, real world Nutzen, also ein echter Welt Nutzen,
bisschen für Zahlungen, bisschen für dieses digitale Gold, ein bisschen war es nicht sensuermäßig,
irgendwie auf der Seite zu haben, das lasse ich mir als einreden,
aber ich glaube, das wird so 2% sein.
Und 98% ist reine Spekulation.
Und wenn ich das ganz ehrlich zugebe, dann kann ich sagen, hey, langfristig auf,
(06:29):
weiß ich was, 10, 20 Jahre werden Kryptowährungen riesentolle Sachen machen in der echten Welt,
aber derzeit ist halt einfach 98% des Kapitals Spekulation.
Und wenn ich da ehrlich bin, dann kann ich vielleicht nicht den absoluten Wert von Bitcoin berechnen
oder von Ethereum, aber ich kann hergehen und sagen, wie verändert sich jetzt gerade dieser Wert?
Und für mich war halt zum Beispiel 2017, ich habe nicht verstanden, warum der Preis auf 19.000 draufgegangen ist.
(06:52):
Ich habe es nicht verstanden, weil für mich der Wert in dieser Zeit sich nicht wirklich geändert hat.
Vielleicht ist der Wert leicht nach oben, aber jetzt nicht wie damals 10x innerhalb von 3 Monaten.
Und das war in der Hauptgrund.
Und ich sehe mich da halt als Buffett.
Und ich sehe mich dann als jemand, der hergeht und sagt, ich verstehe nicht, warum der Preis jetzt 10x damals in 6 Monaten gemacht hat.
Für mich hat es der Wert nicht gemacht, also versuche ich mal lieber ein bisschen zu rebalancen
(07:13):
und ich bin dann dementsprechend ein bisschen raus.
Genau das gleiche war dann Ende 2021.
Da habe ich auch einen riesen, riesengroßen Teil verkauft.
Das Gegenbeispiel habe ich zu Covid 2020.
Das war damals Freitag der 13., der zumindest bei uns in Asien war dieser Crash in Bitcoin.
50% ist der Preis runter.
Und ich bin da gesessen und ich weiß es noch ganz genau.
Und ich habe mit meiner Frau gesprochen und sage, ich verstehe jetzt nicht genau,
warum der Wert von Bitcoin 50% hinuntergangen sein soll.
(07:37):
Vielleicht ist ein bisschen hinuntergegabelt, nicht 50%.
Das ergibt keinen Sinn.
Also ich verstehe nicht, wie so ein Virus jetzt irgendwie den Wert von Bitcoin runtercrashen lasst.
Und da habe ich gesagt, entweder war ich gestern viel zu optimistisch
oder jetzt ist einfach der Preis zu billig.
Und ich habe damals extrem aggressiv nachgekauft.
Und klar, danach hatte ich auch richtig Glück, dass einfach das Geldgucken gestartet hat.
Aber am Ende sind das für mich immer so die Fragen.
Und ich würde das für jedes Investment übermachen, dass ich halt Preis zu Wert mache.
(08:00):
Und am Ende kann das auch heißen, dass ich ein Investment 10, 20 Jahre lang halte,
weil halt einfach Preis mit Wert schön mitzieht.
Und ich gehe jetzt nicht her und sage, ich verkaufe jetzt etwas nur,
weil ich glaube, etwas ist 10% über sein Wert.
So gut sehe ich mich nicht als Investor, dass ich das auf den Punkt genau berechnen kann.
Aber ganz ehrlich, wenn ich sehe, der Preis geht in kurzer Zeit 10x rauf.
Ich weiß nicht, ob dann wirklich der Wert auch 10x hinaufgegangen ist
und der irgendwann korrigiert der Markt.
(08:21):
Na ja, sehr cool.
Du sprichst natürlich ein mega Thema an.
Wert und Preis, Preis ist das, was du bezahlst.
Wert ist das, was du bekommst.
Jetzt muss ich dir eine Frage stellen,
weil ich habe mich schon mit so vielen Leuten über Krypto,
gerade auch hauptsächlich über den Bitcoin unterhalten.
Auch ein paar Experten dabei, ohne jetzt irgendwie großen Namen nennen zu wollen.
Wenn ich dich jetzt fragen würde konkret,
was ist denn der Wert heute von Bitcoin?
Preis wissen wir bei 66.000.
(08:42):
Aber was ist für dich der Wert
und vielleicht auch die Frage für die Zuhörer ganz wichtig?
Woraus und wie leitest du ihn ab?
Wenn du gerade auch davon sprichst,
eher sind 98% Spekulation,
2% vielleicht eher mehr Investment-Buffet-Gedanke.
Wie macht Julian Horstplatz fest
und vielleicht kannst du uns kurz teilhaben lassen?
Ich habe für keine einzige Krypto während der Zeit einen absoluten Wert.
Was ich, ich würde mal sagen, im Monatsabstand mache,
(09:05):
ich chart für mich den Relativ.
Also ich gehe dann irgendwie her und wie gesagt,
also für mich, ich habe diese Wertformel für mich,
die besteht aus drei Faktoren.
Nutzen, Anzahl der Leute, die diesen Nutzen brauchen
und wie selten dieser Nutzen ist.
Der Faktor Seltenheit ist bei Bitcoin nicht so relevant,
weil der ziemlich mathematisch vorgegeben ist.
Aus dem Grund schaue ich mir den fast nicht an.
Also der Faktor Seltenheit ist bei Rohstoffen extrem relevant
(09:26):
oder natürlich auch bei Fiat Geld,
weil du extrem Inflation dort hast.
Und jetzt bei Krypto übrigens der Faktor Seltenheit nicht so relevant.
Es ist vor allem dieser Faktor Nutzen
und wie viele Leute brauchen diesen Nutzen?
Nicht, wollen sie wirklich brauchen.
Und dabei halt jetzt für mich,
wenn ich hier die letzten eineinhalb Jahre schaue
und das sind sicher so die letzten eineinhalb Jahre ganz wichtig,
dann schaue ich mir Faktor Nutzen an.
Beinens vor einem Jahr brauchte, also oder musste,
(09:48):
ihre Treasury irgendwie aus dem US-Bankensystem rausbringen.
Die hatten extreme Probleme,
hatten Milliarden Dollar im Bankensystem drinnen
und mussten die rausbringen.
Wie kriegst du die raus in ein Ding hinein,
dass dir nicht einfach die USA wegnehmen kann?
Und da ist neben Bitcoin relativ wenig anderem.
Und das hat letztes Jahr,
meint man sich nach, den Wert extrem noch oben getrieben.
Und für mich ging halt damals,
(10:09):
ich würde mal sagen wahrscheinlich so,
von Anfang letzten Jahres bis im Sommer,
der Wert ungefähr 50 bis 60% noch oben.
Der Preis hat da immer ein bisschen aggressiver
und deswegen glaube ich auch, dass es wieder okay war,
dass wir letzten Sommer dann die Korrektur hatten.
Und dann kam halt für mich so das Überraschende
und da war sicher so für mich dann der Sprung,
dass plötzlich die ETFs gekommen sind.
Jetzt können wir diskutieren, ob diese Bitcoin ETFs
dem Nutzen erhöhen oder senking.
(10:31):
Und persönlich würde ich sogar sagen,
dass diese Bitcoin ETFs dem Nutzen
vom Bitcoin eher ein bisschen schaben.
Weil Bitcoin ist ja eher dafür kreiert worden,
dass du weg aus dem Bankensystem kommst,
raus aus der Wall Street, dass du irgendwas anderes hast.
Aber die ETFs, die zentralisieren ja das Vermögen extrem,
die bringen sozusagen das Kapital zu Wall Street,
zu Blackrock. Also von dem her,
ich würde vielleicht sogar sagen, der Nutzen geht leicht runter.
(10:53):
Aber was extrem passiert ist dadurch,
dass der Zugang für die Menschen,
der Kapitalzugang extrem nach oben geschossen ist.
Und was ich dann schon glaube,
ist, dass halt viel Vermögen sich denkt.
Weißt du was, vielleicht, dass ich 1-2%
von meinem Vermögen in Bitcoin hineinparke
und da einfach eine bisschen Diversifikation
hineinbringen. Und da war für mich,
was so dieser Fair Value war,
eher so bei 50.000 Anfang des Jahres.
(11:15):
Für mich sind wir zurzeit so leicht drüber
und es war auch ein Grund, warum ich zum Beispiel bei,
ich habe ein bisschen drunter, so bei 63.000
habe ich Gewinnmitnahme gemacht, also zurzeit
liegen wir leicht über dem drüber. Aber gut,
ich muss nicht jeden Punkt teimen und ich habe
da wieder über das letzte Jahr ungefähr 2x
gemacht. Beschwer mich da nicht. Aber zurzeit
warte ich mal ein bisschen ab. Ich glaube,
das wird jetzt einfach eine Seitwärtsbewegung ein bisschen
hineinbekommen, weil für mich zurzeit,
(11:37):
ganz ehrlich, ich sehe den Nutzen von Bitcoin zurzeit
unverändert. Ich sehe jetzt auch nicht wirklich,
dass jetzt mehr Leute irgendwie diesen Nutzen brauchen.
Wie gesagt, der Faktor Seltenheit,
das Thema Hafing, das wir jetzt hatten gerade im April,
ist für mich viel zu irrelevant und eingepreist.
Und ich erwarte erst wieder, dass wir in der zweiten
Jahreshälfte, so September, Oktober,
dann wieder so den nächsten Push bekommen.
Warum? Ganz einfach, ich glaube, dass wir da
eher wieder in das Gelddruck hinein kommen,
(11:59):
dass wir eher ein bisschen leichtere Geldpolitik
sehen, wir sehen die US-Wahlen. Tendenziell
ist es immer so ein Punkt, wo irgendwie der Faktor
Spekulation wieder ein bisschen nach oben geht.
Und daher erwarte ich dann da erst wieder so den
nächsten Push. Das ist zumindest meine persönliche
Einschätzung. Ich finde aber generell einen
absoluten Wert auf Sachen zu
legen, die keinen Cashflow produzieren
ist unfassbar schwer, muss ich aber auch nicht,
weil ich kann das Ganze über den
(12:21):
Relativen Wert einfach machen. Ok, du hast gerade
eine Sache noch besprochen, muss ich kurz aufnehmen,
das Thema Hafing. Ist ja jetzt gerade sozusagen passiert,
da hat ja die Masse gesagt, hey, das Ding
halbiert sich, der Preis müsste sich theoretisch
so aller Aktienbuffet split verdoppeln.
Ist ja nicht wirklich passiert, du sagst
schon eher sogar leichter runter von irgendwie
3,475.000, jetzt so auf rund 66.000,
du sagst grad, du schätzt den nächsten
Morte eher so ein bisschen Seitwärtsbewegung ein.
(12:43):
War das vorher eingepreist oder warum
ist dieser Schub vielleicht nicht gelaufen?
Naja, also das Hafing ist ja nicht ein Aktien
split per se, sondern es ist ja eher, dass die
FED hergeht und eine neue Zinspolitik
macht und sagt halt anstatt, dass wir davor,
ich weiß nicht, wo der Zins, wo der wirklich
Zins war, irgendwie bei 1, irgendwas
Prozent und jetzt haben wir sozusagen nur
mit die Hälfte Zins, also die neue
Emissionen wird halbiert, nicht,
(13:05):
dass der bestehende Bestands
halbiert wird. Es ist einfach viel zu klein,
die Menge von der wir da reden,
das ist einfach so marginal, wir reden da
von 450 Bitcoins pro Tag,
die es mehr oder weniger gibt. Und einfach
nur mal zum Vergleich, diese 450
sozusagen weniger neue Bitcoins,
das ist ein Bruchteil von dem,
dass Plattformen wie wir oder andere
Plattformen jeden Tag an Fies verdienen
(13:27):
und die wir dann auf dem offenen Markt
verkaufen müssen, damit wir sozusagen unsere
Kosten decken können. Also es am Ende
ist viel relevanter, was die Tauschplattformen
wie wir und Beine zum Coinbase
und so weiter machen und da ist es viel
zu wenig im Vergleich, was
hier über diese neue Emission rauskommt.
Das ist komplett vernachlässigbar.
Also ich glaube auch schon,
dass das letzte Hafen damals
(13:49):
2020 ziemlich vernachlässigbar war.
Nur damals hatten wir halt plötzlich diese
historische Geldschwämme von der Fed
und auch die EZB und das hat wahrscheinlich
viel mehr Einfluss gehabt als andere.
Jetzt muss ich natürlich ein Thema auch fragen.
Du weißt, ich bin selber ja natürlich sehr, sehr
großer Investor im Bereich Aktienoptionen
und so weiter, auch viele Beteiligungen und so.
Krypto eher ein bisschen bei mir unter,
wenn du den Depots, vielleicht jetzt nicht
(14:11):
mich, weil ich ein sehr großes Vermögen habe
oder auch nicht bei dir, aber wenn du jetzt mal den
typischen Kunden nimmst, der ja auch unser Kunde ist,
der den Podcast hört, kannst du eine Empfehlung sagen,
du hörst schon ein bisschen raus, eher Bitcoin-Iterium,
restlich eher so, man sagt ja manchmal blöd
Shitcoins, vielleicht magst du zu der Verteilung
ein bisschen was sagen und vielleicht auch noch
die Frage dazu, wie viel würdest du summen?
Ich nenne ihn mal liebevoll normalo Menschen.
Wie viel würdest du dem in Coins
(14:33):
seines Vermögens investieren? Genau, also
für mich das Konzept Shitcoins, das ist halt für mich
so eine typische Aussage, die halt irgendwie
gerne so die Eincoin-Maximalisten haben,
also Leute, die halt irgendwie ihre eigene
Religion haben bei einem Coin, die nennen dann
irgendwie alles andere Shitcoins, das sehe
ich halt überhaupt nicht so, es gibt meiner
sich nach extrem viele super spannende Coins.
Trotzdem, also keine Ahnung, was ist jetzt
zu der, die gute Verteilung, wenn jemand jetzt
(14:55):
zu mir hergeht und sagt, er legt zwischen
5 und 10% von seinem Vermögen, von seinem
Liquidenvermögen in Kryptowährungen an,
was soll da viel passieren? Wenn jetzt diese
Kryptowährungen sich halbieren, dann gehen
wir bei 5%, aber da muss man sich auch überlegen,
was bedeutet das für den gesamten Markt, dann
glaube ich, wenn das Portfolio einigermaßen
gut verteilt ist, dann puffert das andere
Teile halt extrem gut ab. Auf der Gegenseite,
wenn es plötzlich diese 10% sich verdoppeln,
(15:17):
verdreifachen, etwas, was bei Kryptowährungen
ohne weiteres möglich ist, hat man plötzlich
10-20% mehr Rendite in einem Jahr und das, also
für mich ist das jetzt absolut, ich würde jetzt mal
sagen, vertretbar für die meisten Portfolios,
zwischen 5 und 10%. Ich glaube viel wichtiger ist,
dass man einfach zum Beispiel hergehen und sagt, aus
diesem Portfolio legt man den Großteil
Bitcoin und Ethereum an. Das ist nicht, weil ich jetzt glaubt,
dass die anderen Coins irgendwie schlechte Coins sind,
sondern dass viele dieser Coins halt viel
(15:39):
Volatiler sind und einfach brutal
teilweise nach oben und nach unten ausschlagen
und das glaube ich einfach für die Leute
so schwer zum Handeln ist. Also wenn jetzt jemand
hergeht und sagt, ich habe 10% in Kryptowährungen,
8% von den 10%, also 80%
lege ich in Bitcoin und Ethereum an und
das kann man wieder verteilen, wie man will. Ich bin
zurzeit halt eher Ethereum gewichtet,
weil ich zurzeit einfach das Risiko-Nutzen-Verhältnis
bei Ethereum viel interessanter finde.
(16:01):
Der Ethereum hat
potenzielle ETFs noch ausständig.
Bitcoin hat das bereits hinter sich. Ethereum hat
ziemlich viele Möglichkeiten, wo auf Ethereum
drauf gebaut werden können. Bitcoin hat das halt
deutlich weniger zurzeit. Also
ich bin halt deutlich mehr Ethereum gewichtet, aber wenn
jemand hergeht und sagt, ich bin mehr Bitcoin gewichtet, ich mach
50 50, ist ziemlich alles vertretbar. Und dann halt herzugehen
und sagen, okay, die restlichen 20%,
die nimmt man so ein bisschen in die kleineren Coins
(16:23):
hinein und spekuliert man ein bisschen. Am Ende
wird da wenig Impact dann
im Portfolio ins Negative sein, aber es gibt
dann Coins, die dann 10x machen und die halt dann
relativ schnell das Portfolio ausbessern. Also
ich komme aus der Medizin. In der Medizin gibt es diesen
einen Spruch, die Dosis macht das Gift, die Dosis macht
die Wirkung und das ist beim Investieren
vielleicht noch viel wichtiger oft. Sehr cool.
Beim wir jetzt mal auch noch über das Thema Blockchain
mal ein bisschen philosophieren, wie weit denkst du
(16:45):
so die wichtigsten Faktoren bei Blockchain,
was das in der Zukunft vielleicht verändern
oder verbessern kann? Ich komme ja, also ich komme
aus der Medizin und für mich wäre, was mich
eigentlich 2014 in Blockchain eingebracht
hat und dann in Krüpte wären, war eigentlich die
Patienten-Daten auf der Blockchain abzuspeichern.
Ich habe mir gedacht, dass das eigentlich so der absolute
Killer-Use-Case ist, weil du halt diese brutale
Privatsphäre hast. Du hast eine brutale
Interoperabilität und du kontrollierst die Daten
(17:07):
selbst und ich glaube, dass das eine
super, super spannende Applikation wäre.
Ich habe das damals mit einem Style-Dub versucht, hat
überhaupt nicht geklappt. Ich bin dann eben in die
Finanzwelt bei Blockchain abgerutscht, in Krüptewährungen.
Vielleicht gehe ich mal irgendwann wieder zurück, aber
es scheitert halt extrem an den Versicherungen,
es scheitert extrem an
Firmen, die in diese Daten haben wollen
und es bräuchte wirklich die Regierung, es bräuchte
Krankenhäuser, die hergehen und sagen,
(17:29):
wir pushen proaktiv diese Privatsphäre
für den Patienten, aber das passiert halt recht
wenig. Also da sehe ich halt unglaublich tolle
Sachen. Ich sehe natürlich auch die ganzen Sachen,
die zurzeit passieren, mit Social Media,
mit den ganzen Messenger-Diensten. Du hast halt
dann diese Zensurresistenz und man merkt
es halt schon, dass halt oft es halt dann relativ
schnell geht, dass wenn eben diese Zensurresistenz
nicht verteidigt wird, weil halt
diszentralisiert angegriffen werden kann, verschwinde
(17:51):
das recht schnell. Da sehe ich schon gute Chancen.
Ich habe ein Buch geschrieben, das heißt Blockchain 2.0
mehr als Bitcoin. Da habe ich über 100 Applikationen geredet.
Fähreweise muss man sagen, 80 von denen
sind halt schöne Hype-Applikationen, die die Leute
halt gerne so ein bisschen verkaufen und wahrscheinlich
so 20 haben zurzeit tatsächlich eine Daseinsberechtigung
für Blockchain. Zurzeit haben es einfach
nur die Kryptowern geschafft und da muss
man auch dazu sagen, zum absoluten großen Teil
wegen Spekulation. Okay. Wenn wir mal ein bisschen
(18:13):
in die Zukunft fliegen, man sagt ja gerne auch
Investment, Warren Buffett, wenn du eine Aktie nicht
10 Sekunden oder 10 Minuten besetzen willst, kauf sie
auch nicht für 10 Jahre. Wenn wir mal versuchen
in die Zukunft zu fliegen Richtung langfristiger
Ausrichtung oder langfristige Aussichten
für Kryptowährung, vielleicht auch so ein bisschen
im Vergleich zu diesem Thema 4-Währung,
was denkst du, wo könnte so ein Bitcoin,
nehmen wir Bitcoin vielleicht so preismäßig
tatsächlich hinwärfen? Ich will eines sagen,
(18:35):
ich sehe Kryptowährung überhaupt nicht als
Währung, ich sehe die als Vermögenswert. Ich sehe
keine Zukunft, wo Bitcoin irgendwie die
Weltwährung wird. Also das will ich nur dazu sagen,
ich will auch dazu sagen, seit 10 Jahren, ich bin in
Kryptowarei seit 10 Jahren, vor 10 Jahren war Bitcoin
wirklich genutzt. Bitcoin wurde so viel verwendet,
es waren so viele Sachen, die in Bitcoin gepreist sind.
Heute ist nichts mehr in Bitcoin gepreist,
du kannst Bitcoin für fast nichts verwenden,
als Investment, Spekulation, Subjekt, fantastisch
(18:57):
und ich habe damit auch ein Vermögen verdient
und ich kann mir auch gut vorstellen, dass es weiter
wieder so kommen wird. Bitcoin hat die stärkste Brand,
Bitcoin ist extrem dezentralisiert, aber es gibt
nichts auf der Welt, was in Bitcoin gepreist ist
und das sehe ich eher am Abnehmen, nicht am
zunehmen. Und das sind glaube ich auch nicht, dass
wir in 10 Jahren irgendwie Bitcoin als,
dass wir das irgendwo als Währung haben, das sehe
ich nicht. Aber das entwertet für mich nicht Bitcoin,
sondern ich glaube einfach, dass Bitcoin eher so
(19:19):
dem Faktor Gold folgen wird und eher so als
neutraler, wie gesagt, dieser dezentrale
Vermögenswert sein wird. Ich kann mir
auch gut vorstellen, dass wir bei Bitcoin eine
ähnliche Marktkapitalisierung sehen werden, wie bei
Gold. Ich habe das damals 2016, ich habe
dann ein Buch geschrieben, das Kryptowaren einfach erklärt.
Das habe ich damals schon gesagt, dass ich mir gut
vorstellen kann, dass wir auf die halbe Million bei Bitcoin gehen.
Wir sind jetzt bei knapp 60, 70.000
und ich bleibe dabei. Ich habe damals
(19:41):
gesagt 20, 25, kann auch genauso sein,
dass wir einfach diesen Push sehen in den nächsten
1,1,5 Jahren, muss natürlich jetzt schnell gehen,
aber ansonsten, wenn es erst 20, 30,
ist, kann ich auch damit leben.
Die Leute, die sagen, wir gehen auf eine Million
darauf bei Bitcoin, kann sein, da brauchen
wir halt extrem viel Geld drucken. Also da ist
halt dann die Frage, wie viel ist diese Million
wert, im Vergleich zu halben Millionen heute? Klar,
wenn wir natürlich plötzlich brutale Inflation haben
(20:03):
über die letzten 4, 5 Jahre, kann das natürlich
auch locker sein. Zur Zeit rechne ich eher so auf
die nächsten Jahre mit ungefähr, mit
ungefähr nach halben Millionen. Dazwischen
ist wird halt diese brutale Volatilität reinschnackeln
und da muss man immer fragen, ob du das halt aushältst oder nicht.
Und auch ich bin halt jemand, der dann gerne wieder die Gewinne mitnimmt,
ein bisschen Umschicht hat, ein bisschen rebalanced,
versucht zu günstigen Zeitpunkten nachzukaufen.
Ja, ich bin da, also da, nicht jetzt jemand, der dann sagt,
(20:24):
okay, ich muss das jetzt ewig lang durchhalten.
Da bin ich dann schon jemand, der auch gerne immer ein bisschen diversifiziert.
Und ganz ehrlich, wenn ich auf meinen Vermögen mit den letzten 10 Jahre denke,
war das auch ein absolut wichtiger Faktor.
Nicht weil Bitcoin nicht heute extrem weit oben ist,
sondern weil ich halt nicht sicher bin,
ob ich in diesen Phasen, wo es halt so brutal runtergeht,
dann echt das durchgehalten hätte.
Wenn ich ja irgendwie zuerst merke, ich bin dort oben
und plötzlich habe ich nur mit die Hälfte,
(20:45):
das tut halt dann schon extrem weh.
Ja, absolut. Vielleicht noch gefragt,
wenn du sagst, diversifizierst,
also hier auch ein bisschen, was machst du,
vielleicht neben den Coins, wo investierst du noch?
Boah, ich bin wirklich in allem investiert.
Das Einzige, was ich wenig habe, sind Immobilien,
weil mir die einfach nicht so Kopfschmerzen bereiten,
aber ansonsten, ich habe Aktien, ich habe Anleihen,
ich habe Edelmetalle, ich habe Rohstoffe,
ich habe Kryptowährungen, ich habe Viertwährungen,
ich habe kurzfristige Anleihen, langfristige Anleihen.
(21:06):
Also ich bin gerade zur Zeit, bin ich sehr, sehr, sehr weit diversifiziert.
Jetzt, ich bin nicht breit gestreut in diesen Sachen.
Also ich bin jetzt zum Beispiel nicht jemand,
der in Aktien jetzt zum Beispiel in S&P 500 investiert zur Zeit,
oder in den MSIA World,
denn ich versuche mir schon zur Zeit,
eher Einzelaktien rauszusuchen, was natürlich sau schwer ist.
Aber ich bin halt einfach jemand,
der sich denkt, dass wir in so einem Marktumfeld zur Zeit
(21:27):
ein bisschen agieren, starkflationsanfällig
und da ist historisch gesehen super, super schwer,
wenn du in so einem, keine Ahnung, S&P 500
oder in einem MSIA World drinnen hängst,
dann tust du dir einfach extrem schwer,
weil du halt dann Aktien hast, die komplett abschmieren in dieser Phase,
andere, die komplett draufgehen und du steigst dann nur mit so einer Nullsumme aus,
macht es natürlich saus, saus, saus schwer.
Danke für den kleinen Werbeblock für meine Seminare,
dass man eine vernünftige Aktienauswahl trifft.
(21:49):
Ich möchte, wie man zum Ende kommt,
ein bisschen auch noch über dich persönlich sprechen.
Ich habe noch zwei ganz, ganz wichtige Fragen an dich.
Der eine Punkt ist, was bedeutet für dich persönlich Freiheit?
Freiheit heißt nicht, dass du unlimitierte Optionen hast,
sondern dass du nicht in eine einzige Option hineingedrückt wirst,
weder finanziell noch für deine Zeit,
oder was du damit machst,
oder wie du wieder deine Zeit verbringst.
Und das ist für mich immer wichtig,
dass ich immer eine Alternative zu dem habe.
(22:11):
Also, dass ich hergehe und sage, okay, ich arbeite echt gerne in meiner Firma Cake,
aber dass ich das nicht machen muss.
Ich lebe gern in Singapur, aber ich muss nicht hier sein.
Das heißt für mich Freiheit.
Und das liebe ich, dass ich hergehen kann und sagen kann,
nicht, dass ich jetzt irgendwie vor dem Supermarkt stehe
und es gibt tausend Joghurt,
und ich kenne mich überhaupt nicht mehr aus, welchen Joghurt sie ich will,
sondern ich sage, okay, ich muss nicht das eine Joghurt essen,
und das will ich eigentlich gar nicht.
Und das ist für mich einfach Freiheit und das liebe ich.
(22:33):
Und ich glaube, dass da Geld eines der absolut wichtigsten Werkzeuge ist,
um das um Freizeit auch zu leben, zu erleben und zu genießen.
Ich habe immer eine Frage, die mir natürlich auch oft gestellt wird.
Letztendlich sagen wir finanziell haben wir,
ich will nicht sagen, alle Ziele aber reicht,
aber wir können unser Geld nicht wirklich mehr ausgeben.
Was treibt dich noch an und wie geht es bei Julian Host weiter?
Zuzeit Fokus auf die Firma.
Wir hatten echt schwierige sechs Monate.
(22:55):
Da gab einfach viel Streit in meinem Geschäftspartner
und da hat die Firma extrem drunter gelitten.
Und der Fokus ist sich jetzt weniger einfach auf die persönlichen Finanzen.
Der Fokus ist einfach, die Firma wieder extrem erfolgreich zu machen,
oben zu treiben, einfach zu beweisen,
dass auch wenn wir jetzt einmal echt sechs harte Monate hinter einem liegen,
dass man das jetzt umdrehen kann.
Und da hatten wir gerade gestern eben den entscheidenden Gerichtsspruch.
(23:16):
Also es ist ja echt Zufall, dass wir heute das Interview aufnehmen.
Gestern war dieser Gerichtsspruch,
wo der oberste Gerichtshof hier in Singapur
meinem Geschäftspartner unrecht gegeben hat und mir recht gegeben hat.
Und das liegt einfach eine gute Basis für die nächsten Monate und Jahre hoffentlich.
Sehr, sehr cool.
Und für dich ganz persönlich, was liegt da an?
Ach, also, klar, Firma, Kinder, also sicher der riesengroße Fokus für Kinder.
(23:37):
Ich merke dir schon, das kämpft so ein bisschen immer mit der Zeit in der Firma,
dass ich einfach die Familie, Zeit meiner Frau hergehe und sage,
okay, das sind Sachen, ich erlebe die Kinder mit drei Jahre,
mit einem Jahr oder mit einem halben Jahr nur einmal.
Das ist nicht etwas, was ich sagen kann, lasse ich das in drei Jahren noch mal machen.
Nee, das ist jetzt.
Und da will ich einfach der Vater sein,
der das Vorbild ist, der die Kinder pusht,
(23:57):
der andererseits natürlich auch zum richtig, richtig guten Weg begleitet wird.
Aber auch einfach, und das, glaube ich, ist als Vater einfach wichtig,
auch so ein bisschen zu einem Reibungspunkt,
wo die Kinder auch einfach so ein bisschen merken, okay, da kann man sich so ein bisschen matchen.
Und wenn ich das so ein bisschen schaffe, das wäre wunderschön.
Sehr, sehr cool.
Vielleicht zum Ende des Podcasts ist noch eine Weisheit, ein Zitat,
was dich im Leben weitergebracht hat, wo du sagst, hey, daran solltest du denken,
(24:18):
nimm das vielleicht mitte aus dem Podcast so als kleiner Einwurf zum Schluss noch.
Gerne, ich würde da vielleicht aufs Investieren so ein bisschen gehen.
Die meisten Leute wollen immer irgendwie über Potenzial reden.
Welcher Coin hat das meiste Potenzial?
In welchen Coins soll ich jetzt investieren mit dem meisten Potenzial?
Die wichtigere Frage ist, in welchen Coins soll das investieren,
der zurzeit einfach das wenigste Risiko hat, die wenigste Downside.
Fokussiere dich mal zuerst auf das.
Also das ist, glaube ich, oft viel wichtiger, als wie einfach nur auf die Abseite,
(24:41):
gerade in Kryptowährungen.
Die Abseite in Kryptowährungen ist so unglaublich hoch,
der Grund, warum die meisten Leute sich so schwer tun ist, weil sie halt Geld verlieren
und nicht, weil die Abseite so groß ist.
Also das ist so ein bisschen meine Weisheit.
Ja, finde ich mega cool.
Ich finde es sehr interessant, dass du es gerade im Zuge der Coins nimmst,
weil wir so ein bisschen über Spekulieren investieren gesprochen haben.
Deswegen finde ich den Ansatz mega, mega cool.
Julian, ich kann mir gut vorstellen, dass viele Leute sagen,
der Podcast mega interessant.
(25:02):
Ich würde dir jetzt schon mal raushauen.
Wir machen bestimmt irgendwann im nächsten halben Jahr mal einen zweiten.
Aber wir müssen uns natürlich dann darüber unterhalten,
wie sich der Coin entwickelt hat und ob du recht gehabt hast.
Last but not least, wenn Leute sagen,
hey, den Typen muss ich noch mal irgendwie kennen,
denn Kontakt aufnehmen, wo kriege ich mehr über dich?
Wo kann ich dich irgendwie erreichen?
Oder auch deine Community?
Vielleicht haust du das nochmal kurz aus.
Ach super, gerne einfach auf YouTube wahrscheinlich,
einfach auf Julien Hoss YouTube gehen.
Ich mache dort regelmäßig Videos.
(25:23):
Hauptsächlich Kryptowährungen.
Ich rede auch ein bisschen über andere Anlageklassen,
dass du bei mir im Leben ein bisschen abgeht.
Das ist sicher perfekt zum Ketchup machen.
Sehr cool, dann sage ich vielen, vielen Dank.
Mit ganz, ganz lieben Grüßen nach Singapur.
Vielen Dank für die Zeit.
Hoffe, dass dir lieber Zuhörer der Podcast gefallen hat.
Wir sind heute mal über den Schatten gesprungen.
Haben wir richtig cool über das Thema Kryptos gesprochen.
Ich kann sagen, nach dem Podcast,
ich werde vielleicht auch mal Richtung 3, 4, 5 Prozent gehen.
(25:44):
Vielleicht mal ein bisschen jetzt sehr erst ein trauriger Einsteigen.
Was du machst, entscheid es selber.
Aber ich glaube, Julian hat es richtig nett gesagt.
Achte darauf, dass nicht nur viel nach unten geht,
aber dass du nicht nur guckst, dass die Gewinne exorbitant groß sind.
Ich freue mich, dass du heute mit dabei warst, Julian.
Dir nochmal einen vielen Dank, liebe Grüße nach Singapur.
Bis ganz bald und tschau euch.
Danke, tschüss.