Episode Transcript
Available transcripts are automatically generated. Complete accuracy is not guaranteed.
(00:00):
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich willkommen zu einer weiteren Folge
Baugeld gibt mit Michi, Demis, Servus und mir.
Hi, Servus. Wieder frisch gebacken aus dem Urlaub, noch nicht wieder voll in
der Spur, da noch massiv gejetlaggt, aber hey, wieder am Start.
(00:21):
Ja, man muss sagen, es ist noch ein bisschen zerknittert, deswegen heute auch
keine Videofolge. Wir machen heute eine reine Audio-Folge.
Ist, glaube ich, besser so. Ja, ich hole das nach so in ein paar Tagen,
wenn ich wieder salonfähig bin und du im Urlaub dann bist. Ja, stimmt.
Ich bin jetzt dann weg. Also gute Erholung schon mal vorab. Vielen Dank,
vielen Dank, vielen Dank.
(00:42):
Und wir machen dann in zwei Wochen weiter. Ich mache in der Zeit wieder alleine weiter.
Und dann machen wir auch einen vernünftigen Folgen-Upload mit Videos auf YouTube
und TikTok und zu dem heutigen Thema quasi.
Und in einer Woche dann auch eine vernünftige Zins- und Marktüberblick-Folge
mit einem Recap quasi von dem ganzen Monat, also der letzten zwei Wochen dann
(01:05):
in einer Woche plus die letzten zwei Wochen, die ich im Urlaub war.
Waren wir oder sind wir euch schuldig, haben wir letzten Podcast gesagt,
habe ich letzten Podcast gesagt, dass ich das noch nachholen will,
weil es dann doch relativ kurz und knapp gekommen ist, aber wie gesagt,
aufgeschoben ist nicht, aufgehoben kommt noch, Noch,
aber um da jetzt mal nicht viel weiter raus zu zögern, heute eine ganz,
(01:28):
ganz, ganz wichtige Folge und zwar mit einer ganz eiligen Meldung für Bayern
und für unsere so lange und so hochgelobte und so oft erwähnte und propagierte Bayern Labo,
die Bayerische Landesbodenkreditanstalt.
Und zwar, Achtung, ganz, ganz wichtig für alle in Bayern, Ohrenspitzen zuhören,
(01:51):
die Bayern Labo verändert ihre Bedingungen per 31.08.
Also wir haben noch zwei Wochen Zeit, es ändert sich massiv viel bei der Bayern Labo.
Ja, und zwar betrifft es vor allem das Zinsverbilligungsprogramm,
also das Bayern-Darlehen-Demi, das wird eingestellt.
(02:14):
Und zwar, kurzer Recap, bei der Bayern Labo gibt es zwei verschiedene Darlehen,
die man beanspruchen kann, je nach Einkommensgrenze, je nach Fördermöglichkeit.
Es gibt einmal das sogenannte staatliche Darlehen mit 0,5% Zins und man schreibt
in den Bedingungen bis zu 30 oder gar 40% der Gesamtkosten.
(02:36):
Man kriegt im Regelfall nie so viel, aber dennoch ist es ein sehr,
sehr günstiges Darlehen mit 0,5% Zins auf 15 Jahre Zinsbindung.
Das bleibt auch nach wie vor. Also da verändert sich nichts.
Zusätzlich dazu gibt es bei der Bayern Labo ein sogenanntes Bayern Darlehen
Zinsverbilligungsprogramm. Und genau dieses Darlehen wird verändert.
(02:59):
Und zwar gibt es bisher beim Bayern-Darlehen-Zinsverbilligungsprogramm den Zins für 10 bzw.
15 Jahre Zinsbindung 1% und bei einer 30-jährigen Zinsbindung Volltilger einen
Zins von 1,2% bis zum 31.08.2024.
(03:22):
Danach wird dieses Programm, da es durch den Freistaatzins verbilligt ist,
also subventioniert mit den Geldern des Freistaates, wird es das so in der Form nicht mehr geben.
Und bevor wir jetzt nochmal kurz in die Details gehen, muss ich es wirklich
nochmal vorlesen, weil es so ein lustiger Seitenhieb ist von der bayerischen
(03:45):
Regierung zur Regierung Berlin und Ampel.
Ich lese es einfach von der Pressemitteilung vor, weil ich den Satz sehr amüsant finde. Und zwar...
So ein Programm gibt es nur in Bayern. Für das zinsvergünstigte Bayern-Darlehen
haben wir heuer rund 90 Millionen im Haushalt bereitgestellt.
Im Gegensatz zur Ampelregierung in Berlin beenden wir unsere Förderung mit dem
(04:11):
Bayern-Darlehen nicht von einem Tag auf den anderen,
Sondern nehmen wegen des großen Erfolgs noch einmal zusätzlich 30 Millionen
Euro in die Hand und verlängern das Programm bis Ende des Monats August 2024.
Ja, liebe Grüße an die Ampel. Macht's halt bitte genauso wie Bayern für die
(04:35):
Zukunft und bitte jetzt auch für den aktuell wieder aufflammenden Haushaltsstreit,
weil ich kann das wirklich nicht mehr lesen und hören.
Das ist echt ein Zirkus vom Feinsten, aber das nur ganz kurz am Rande.
Ja, der Freistaat Bayern hat bisher insgesamt über 500 Millionen an Darlehen
in den Markt gebracht von dem Zinsverbilligungsprogramm.
(04:57):
Im vergangenen Jahr waren es rund 1250 Eigenheime, die finanziert worden sind
oder mitfinanziert worden sind und in diesem Jahr von Januar bis Juli schon über 1800 Eigenheime.
Wie es 2025 weitergeht, wissen wir noch nicht, weil es auch dazu noch keine
Haushaltsplanung gibt.
(05:18):
Es gibt noch überhaupt keine Info. Das heißt, wir nehmen das Ganze jetzt erst
mal so auf, wir alle, dass es jetzt im Moment das Jahr 2024 betrifft,
und zwar September bis Dezember.
Wann und wie es im Januar dann wieder aussieht mit einem weiteren Zinsverbilligungsprogramm
oder mit einer Optimierung des Zinsverbilligungsprogramms.
(05:39):
Da werden wir euch natürlich to date halten. Was wir gehört haben aus einem Landratsamt und zwar,
dass es eventuell das Zinsverbilligungsprogramm weitergeben soll,
aber ohne Zinsverbilligung, sondern dass es nach wie vor Mittel gibt,
aber ohne den Zinsrabatt von fast drei Prozent,
(06:00):
wäre wahrscheinlich trotzdem immer noch gut, weil es ein Nachrangdarlehen ist.
Absolut, wäre halt ein klassisches Lückenfüller-Darlehen, um bei der Bank trotzdem
immer noch die beste Kondition zu bekommen,
sprich man könnte dann vielleicht einen kleinen Teil zu 0,5% auf 15 Jahre bekommen
und dann noch einen kleinen Teil zu einem normalen Zins, also einem Marktzins
(06:21):
vom Freistaat Bayern bekommen,
der aber wie gesagt trotzdem, wie der Michi sagt, im Vorteil des Nachranks steht,
also sprich die Bank immer noch die erste Rangstelle bekommt und ich dann bei
der Bank einfach nochmal eine bessere Kondition dadurch bekomme.
Was wir jetzt an den ersten vorläufigen Insider-Infos haben,
werden die Zinssätze wohl wahrscheinlich im neuen reformierten Zinsverbilligungsprogramm
(06:44):
wie folgt sein und zwar auf 10 Jahre stehen im Moment eine 3,5% im Raum,
auf 15 Jahre eine 3,8% im Raum und auf 30 Jahre Volltilgung eine 4,1% im Raum.
Wie gesagt, das sind natürlich erst mal Zinssätze, die sind so noch nicht offiziell,
(07:09):
die sind mal so zugerufen worden, die stehen irgendwo wohl wahrscheinlich da,
sonst hätten wir sie nicht so gesagt bekommen.
Die können sich natürlich auch hier wieder ändern, weil Marktzins,
auch die Labo passt immer mal wieder, nicht so schnell und nicht so häufig,
aber trotzdem passt die Bayern-Labo immer mal wieder Zinsen an.
Das heißt, es kann genauso gut sein, dass die Zinsen sich natürlich dann noch
(07:30):
verändern werden, werden wir euch aber logischerweise auch nochmal informieren.
Ganz kurz zum Bayern-Labo nochmal im Allgemeinen. Das Bayern-Darlehen an sich,
also egal ob das jetzt neu oder alt ist, bisher wie gesagt mit einem super super Zins von 1% bzw.
30 Jahre 1,2% können alle Haushalte erhalten, die in Bayern ein Familieneigenheim
(07:52):
zur Eigennutzung durch Neubau, Änderung oder Erweiterung oder einem Bestandsbau erwerben,
Einkommensgrenzen einhalten und wie gesagt den Fördergrundsatz haben, förderfähig zu sein.
Das bedeutet, man darf nicht zu viel Vermögen haben, nicht zu viele oder überhaupt
bestehende Immobilien haben und die Einkommensgrenze ist bei einem,
(08:16):
wie immer unserem Beispiel, 4-Personen-Haushalt mit 2 Kindern bei ca.
101.000 Euro Bruttoeinkommen im Jahr versehen.
Dann gibt es noch zusätzliche Upgrades, wenn man verheiratet ist und kürzer
als sieben Jahre verheiratet ist, dann kann man sogar 106.000 verdienen,
wenn man mehr Kinder hat, kann man logischerweise noch mal mehr verdienen.
(08:37):
Daran ändert sich nichts. Es ändert sich wie gesagt nur was an dem Zins des
Zinsverbilligungsprogramms, der eben nicht mehr zinsverbilligt wird,
weil die Fördergelder endgültig aus sind.
Es gibt auch tatsächlich von vielen Gemeinden und von vielen Förderstellen schon
aktuell die Infos, dass Antragsstopp ist,
(08:58):
weil einfach so viele Leute im Moment noch auf dem Zug aufspringen,
dass es zeitlich nicht mehr schaffen können zu beantragen.
Es ist zwar nicht die Regel, das Programm gibt es noch bis zum 31.08.
Man könnte vielleicht mit flehen und bitten und vielleicht auch mit unserer Unterstützung.
Aber meldet euch, wir werden euch da sicherlich nochmal Input und Auskunft geben
(09:22):
und werden natürlich auch versuchen, dafür euch die Situation zu lösen,
sollte es bei euch akut sein.
Aber da könnten wir natürlich nochmal versuchen, den einen oder anderen Förderantrag zu platzieren.
Bitte bedenkt, es gibt keinen Anspruch und kein Recht auf diese Förderung.
Das ist ganz, ganz wichtig.
Also hier gilt wirklich das Thema Kommunikation, Vollständigkeit der Unterlagen
und Schnelligkeit im Moment für die nächsten zwei Wochen als A und O und Gebot der Stunde.
(09:47):
Perfekt. Jo, also das war oder das ist quasi die Breaking-News-Situation zur Bayern-Labo.
Wie gesagt, nochmal ganz kurz zusammengefasst in einem Satz.
Es bleibt im Prinzip alles so wie bisher. Das Einzige, was sich verändert,
ist der Zins vom Zinsverbilligungsprogramm.
(10:08):
Er ist nicht mehr bei einem Prozent bei 10 und 15 Jahren und bei 1,2 Prozent
bei einer 30-jährigen Zinsbindung, sondern wird wieder auf den klassischen normalen
Markt zerschlüsselt. Zins gehievt. Bei ca.
Zwischen 3,5 und 4,1 wird der Zins ungefähr sein.
Je nachdem, wie sich der Markt verändert, kann der Zins natürlich sowohl nach
oben oder nach unten dann nochmal von der Labo angepasst werden.
(10:29):
Das staatliche Darlehen mit 0,5 Prozent Zins für 15 Jahre bleibt.
Es bleiben die Kinderzuschüsse von 7.500 Euro pro Kind und es bleiben auch bis
zu maximal 50.000 Euro Zweiterwerbzuschuss bei Erwerb von bestehendem Wohnraum. Also.
Die Änderung gibt es, ja, sie ist nicht schön, weil teurer ist nie schöner als
(10:51):
günstiger, okay, aber nach wie vor kann man sich von unserer Seite aus durchaus
bedanken bei der Bayern Labo, dass sie bisher auch immer so anständig und so gut gefördert haben.
Wir werden mal sehen, wie es nächstes Jahr ist, ob es dann nochmal neu aufgelegt
wird, wenn es dann halt heißt, es gibt wieder Geld für die Förderung,
was wir alle hoffen, weil Wohneigentum ist immer noch ein massives Thema.
(11:13):
Es gibt mittlerweile Meldungen, dass über 700.000 Einheiten fehlen und bei zurückgehenden
Baugenehmigungen, bei zurückgehenden Bauanträgen wird diese Kluft umso größer
sein und wird einfach eine Lücke reißen.
Und deswegen können wir wirklich nur sagen, Leute, wartet nicht,
schaut nicht zu, sondern schafft euch ins Eigenheim, wir helfen euch sehr,
(11:35):
sehr gerne, wir schauen nach den besten Möglichkeiten für euch, Förderung insgesamt.
Gestaltbarkeit, Bankdarlehen, bester Zins, beste Machbarkeit,
wie auch immer, wo auch immer, deutschlandweit, meldet euch bei uns und bleibt
up to date, abonniert den Podcast,
sagt es euren Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen, wem auch immer,
(11:55):
was auch immer, Wir beraten euch kostenfrei und ganzheitlich.
Bucht euch einen Termin.
Und an dieser Stelle vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Bis zum nächsten Mal.
Haltet die Ohren steif und einen schönen Wochenausklang. Ciao. Ciao.
Präsentiert von den Finanzierungsexperten der Metropolregion seit 2002.
Kaufen, bauen, modernisieren. Wir finden die richtige Bank für Ihre Immobilie.